Zeichen
Ein Zeichen dient dazu, jemanden etwas aufzuzeigen, was auf unterschiedlichste Art und Weise erfolgen kann.
Es gibt zum Beispiel Lautzeichen, Sprachzeichen, Verkehrszeichen, Handzeichen (Gesten) und mathematische Zeichen. Gleichbedeutend (synonym) wird manchmal das Fremdwort Symbol benutzt. Insofern kann das Wort Zeichen im Einzelfall mehrere Bedeutungen haben, die sich aus der Wortzusammensetzung, aber oft nur aus dem Zusammenhang einer Aussage ergeben. Gemeinsam ist aber allen Zeichen der Informationsgehalt.
Die Semiotik unterscheidet gemäß Charles Sanders Peirce[1][2] zwischen
- einem Mittel, also dem materiellen Zeichen,
- einem Objekt, auf das sich das Zeichen bezieht, und
- der Interpretation bzw. dem System, in dessen Zusammenhang das Zeichen zu verstehen ist.
Ein ähnliches Dreistufenschema findet sich auch in der Ikonologie.[3] Weiterhin werden - zum Beispiel in Anlehnung an Anatol Rapoport - folgende Kategorien unterschieden:
- das rein abstrakte Zeichen (Punkt, Strich, Kreis), dessen Bedeutung sich nur aus dem Zusammenhang ergibt
- Schriftzeichen, insbesondere Buchstaben, die einzelne Laute (siehe Internationales Phonetisches Alphabet) darstellen
- das Zeichen mit Symbolgehalt (Symbole für männlich und weiblich, Handzeichen der Gebärdensprache, Schriftzeichen einer Bildersprache)
- das Piktogramm
- ein Bild mit umfangreicher symbolischer Bedeutung (einfache Bilder in der Kunst)
Dabei werden einfache Piktogramme aufgrund der gleichen Abstraktion oft mit den Schriftzeichen einer Bildersprache (vergleiche Hieroglyphen) auf eine Stufe gestellt.
1 Siehe auch
2 Vergleich zu Wikipedia
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.