Wolfgang Grunewald
Wolfgang Grunewald (* 17. Juli 1922 in Dresden, † März 1991) war ein KZ-Häftling.
In Dresden lebte Wolfgang Grunewald bei seiner zunächst alleinerziehenden Mutter. Während seiner Lehrzeit kam es immer wieder zu Auseinandersetzungen mit seiner Mutter und deren Lebensgefährten. Wolfgang Grunewald wurde in eine Fürsorgeanstalt eingewiesen. Er floh aus verschiedenen Heimen und ernährte sich mit Diebstahl und Zechprellerei.
Er versäumte seine Einberufung zum "Reichsarbeitsdienst (RAD)". Die Jugendbehörden werteten dieses als "Entziehung von der Dienstpflicht".
So als "Asozialer" klassifiziert, wurde Wolfgang Grunewald 1940 unter der Insassennummer 216 im KZ-Moringen (nördl. von Göttingen) inhaftiert, welches speziell für Jugendliche eingerichtet worden war.
Als Pensionär setzte sich Wolfgang Grunewald für die Einrichtung der KZ-Gedenkstätte in Moringen ein.[1]
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Einzelnachweise
- ↑ Häftlingsbiografien - Wolfgang Grunewald auf www.martinguse.de
2 Weitere Informationen
- KZ-Gedenkstätte Moringen: Männer-KZ 1933 -- Frauen-KZ 1933-1938 -- Jugend-KZ 1940-1945
- Das Jugend-KZ Moringen (1940-1945) auf www.martinguse.de
3 Externe Links
4 Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: 217.231.211.87, weitere Autoren: st 01 Wo st 01, WolfgangS, Sargoth, Anton-Josef
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.