Willy Bambus
😃 Profil: Bambus, Willy | ||
---|---|---|
Namen | Bambus, Willi | |
Beruf | Deutscher Vertreter der Chowewe-Zion | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1862 oder 1863 | |
Geburtsort | Berlin | |
Sterbedatum | 1904 | |
Sterbeort | Berlin |
Willy Bambus (manchmal auch: Willi Bambus; * 1862 oder 1863 in Berlin; † 1904 in Berlin) war ein führender Berliner Vertreter der Chowewe-Zion; einer Gruppe zur jüdischen Wiederbesiedlung Palästinas) noch vor Herzl. Er fungierte auch als politischer Autor.
Ursprünglich von der jüdischen Reformbewegung herkommend, war er nach seiner Wende zum Orthodoxen Judentum sehr früh in der religiös-nationalen Chowewe-Zion-Bewegung tätig. 1886-1888 war er Herausgeber der chowewe-zionistischen Zeitschrift „Serubabel“ in Berlin, später Mitarbeiter an der von Nathan Birnbaum herausgegebenen nationaljüdischen „Jüdischen Volkszeitung“.
Er gründete 1892 gemeinsam mit Heinrich Loewe den nationaljüdisch-zionistischen Verein „Jung-Israel“ und war Vordenker und Motor des "Esra" („Esra. Verein zur Unterstützung ackerbautreibender Juden in Palästina und Syrien“ mit Sitz in Berlin, war 1883 als westlicher Ausläufer der Chowewe Zion-Bewegung gegründet worden).
Nach einer Annäherung an Herzls politischen Zionismus löste er sich bald wieder von ihm und, da er die Kolonisation Palästinas ohne politische Grundlage wollte, bekämpfte er ihn in der 1897 übernommenen Zeitschrift „Zion“ heftig. Dennoch nahm er an den ersten drei Zionistenkongressen teil. Er gehörte zur Organisations-Kommission des ersten Kongresses, wandte sich aber gemeinsam mit Hirsch Hildesheimer gegen die Mehrheit des Kongresses.
1901 gehörte er zu den Mitbegründern des „Hilfsvereins der deutschen Juden“, dessen leitender Sekretär er wurde; der „Hilfsverein“ stellte ein Gegengewicht gegen die Alliance Israélite Universelle dar.
Bambus war aktiv im Kampf zur Abwehr des Antisemitismus; laut Nathan Birnbaum ein „vielverlästerter, aber hochverdienter Mann“.[1]
1 Werke (Auswahl)
- Die Kriminalität der Juden in Deutschland, hrsg. vom Comite zur Abwehr antisemitischer Angriffe in Berlin, Cronbach Verlag Berlin 1896
- Die Juden als Soldaten. Hrsg. von dem Comite zur Abwehr antisemitischer Angriffe in Berlin, Bln., Cronbach, 1896
2 Einzelnachweise
- ↑ Leserbrief Birnbaums im Jüdischen Volksblatt VI, 47, Wien, 18. November 1904. In einem Brief an Leo Motzkin (10. November 1891) hatte derselbe Birnbaum Bambus noch als jemanden von der alten Garde bezeichnet, die „in einem fremden Lande lustig darauf loscolonisiren und Alles mit Geld erreichen wollen“.
3 Vergleich zu Wikipedia
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.