Weiße Rose
Aus PlusPedia
Die Weiße Rose war ein Bund von deutschen Studenten gegen den verbrecherischen Nationalsozialismus (NS). Der Bund entstand ab Juni 1942 in München. Dabei haben viele Widerständler, vor allem die Geschwister Hans und Sophie Scholl, Flugblätter gegen das NS-Regime verteilt. 1943 wurden sie jedoch gestellt und verhaftet. Sechs Mitglieder wurden zum Tode verurteilt und hingerichtet.[1][2][3][4][5][6]
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Weiterführende Links
1.1 Allgemeine Informationen
- "LeMO: Lebendiges virtuelles Museum Online" in: Deutsches Historisches Museum" - Weiße Rose
- "Bundeszentrale für politische Bildung" - Die "Weiße Rose"
1.2 Biografien
- "LeMO: Lebendiges virtuelles Museum Online" in: Deutsches Historisches Museum" - Hans Scholl
- "LeMO: Lebendiges virtuelles Museum Online" in: Deutsches Historisches Museum" - Sophie Scholl
1.3 Auswahl einiger Dokumente
- "LeMO: Lebendiges virtuelles Museum Online" in: Deutsches Historisches Museum" - Erstes Flugblatt der Weißen Rose. Nach einem Entwurf von Hans Scholl und Alexander Schmorell, Juni 1942.
- "LeMO: Lebendiges virtuelles Museum Online" in: Deutsches Historisches Museum" - Exponat: Photo: Mitglieder der "Weißen Rose", 1942
2 Siehe auch
3 Einzelnachweise
4 Andere Lexika
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.