Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Vertrauens- Kompetenz- und Verantwortungsnetzwerke
Vertrauens-, Kompetenz- und Verantwortungsnetzwerke verstehen sich als Teil der außerparlamentarischen Opposition (APO). Ihre Aufgabe ist es, fachbezogen Informationen zu politischen und gesellschaftlichen Themen zusammenzutragen, daraus politische Ziele zu formulieren und für deren Umsetzung zu sorgen. Die Mitwirkung in Vertrauens-, Kompetenz- und Verantwortungsnetzwerken erfolgt ehrenamtlich und gemeinwohlorientiert. Als Mitwirkende(r) ist jede(r) willkommen, der/die vertrauenswürdig ist, zum Thema passende Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen besitzt und bereit ist, gesellschaftliche und/oder politische Verantwortung zu übernehmen.
Folgende 67 Vertrauens-, Kompetenz- und Verantwortungsnetzwerke, die alle in der Bundesregierung vertretenen Ressorts abdecken, bestehen bereits:
- Allgemeine Handlungsfreiheit
- Arbeitsrecht
- Außenpolitik
- Bauen
- Bauwesen / Städtebau
- Bedingungsloses Grundeinkommen
- Berufsfreiheit
- Besondere Aufgaben / Sonstiges / Selbstversorgung
- Bildung
- Bundesweiter Volksentscheid
- Digitale Infrastruktur / Datenschutz
- Direktwahl
- Energieversorgung
- Entwicklungspolitik
- Ernährung
- Ethik
- Europäische Bürgerbewegung
- Exekutive
- Fairer Wettbewerb
- Familie
- Finanzen
- Forschung
- Frauen
- Geldsystem
- Generationengerechtigkeit
- Gentechnik
- Gesundheit
- Impfen
- Informative
- Innere Sicherheit
- Innovative
- Investigative
- Jugend
- Justiz / Judikative
- Korruption
- Kultur / Kunst
- Landwirtschaft
- Naturschutz
- Neue Exekutive
- Neue Gesetzgebung
- Neue Gewaltenteilung
- Neue Judikative
- Neue Politische Kraft
- Nichtraucherschutz
- Politische Ziele formulierende Funktion
- Reaktorsicherheit
- Religion
- Selbstbestimmter Lebensabend
- Senioren
- Sexualität
- Sozialrecht
- Sprache
- Staatsquote
- Stadtentwicklung
- Steuern
- Systemfrage / Wahlverfahren
- Technologie
- Tierschutz
- Umweltschutz
- Verbraucherschutz
- Verfassung
- Verkehr
- Verteidigung
- Vertragsstrafe
- Welt-Bürgerbewegung
- Wirtschaft
- Zivilcourage