Versionsgeschichte
Die Versionsgeschichte eines Textes stellt insbesondere in Wikis die Veränderungen und die jeweiligen Autoren in einer Art Protokoll mit Uhrzeit und Datum dar. Viele neue Versionen von Textverarbeitungsprogrammen bieten eine Versionsgeschichte an. Oft wird in diesem Zusammenhang der Fachbegriff Repository verwendet.[1] Auch die Entwicklung verschiedener Versionen von Software (sogenannter Updates) wird manchmal als Versionsgeschichte bezeichnet.
Eine Statistik der Versionsgeschichte sagt meist nichts darüber aus, wieviele Autoren an einem Text gearbeitet haben, sondern zählt nur die Versionen.[2] Es gibt für Benutzer verschiedener Programme die Möglichkeit, sich zum Beispiel Änderungen seit dem letzten Besuch einer Seite anzuschauen.[3] Da die Veränderung längerer Texte mit einem größeren Datenvolumen verbunden ist, wird meist davon abgeraten, mehrere kleine Änderungen nacheinander vorzunehmen und diese jeweils abzuspeichern. Bei speziellen fachlichen Themen erleichtert die Versionsgeschichte eine Suche nach unterschiedlichen Aussagen zu Einzelfragen. In der Wikipedia ist es teilweise strittig, welche Vorgehensweise sinnvoll ist. Fortgeschrittene Programme speichern nicht die jeweiligen Versionen, sondern nur die jeweiligen Veränderungen in einer Datenbank.
1 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Versionsgeschichte) vermutlich nicht.
---
2 Einzelnachweise und Anmerkungen
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.