Urbane Seilbahn

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Urbane Seilbahnen dienen primär als innerörtliches Massenverkehrsmittel zur Beförderung von Personen.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Definition und Abgrenzung

Mit dem Begriff „Seilbahn“ wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine Luft-Seilbahn bezeichnet, aber auch sonstige Aufstiegshilfen wie Sessellifte, (siehe dazu den Artikel Seilbahn). Bei Luftseilbahnen – auch Gondelbahnen genannt – verkehren die Fahrzeuge an einem oder mehreren Stahlseilen hängend in der Luft. Zur eindeutigen Unterscheidung verwendet man deshalb bei der Bezeichnung von Standseilbahnen immer die Vorsilbe „Stand-“. In Anlehnung an diesen Usus sind in diesem Artikel mit „(Urbanen) Seilbahnen“ nur „(Urbane) Luft-Seilbahnen“ gemeint, jedoch nicht Urbane Standseilbahnen.

„Urbane Seilbahn“ ist ein Begriff der Verkehrstechnik und keine technische Seilbahn-Spezifikation. Eine Urbane Seilbahn dient primär als innerörtliches Massenverkehrsmittel als Grundversorgung im Linienverkehr fahrend zur Beförderung von Personen im Berufs-, Ausbildungs-, Einkaufs- und sonstigen alltäglichen Verkehr. Der Begriff „Urbane Seilbahn“ leitet sich allerdings nicht allein davon ab, dass die Seilbahn teilweise oder ausschließlich in urbanem oder über urbanes Gebiet fährt, die Berge, Gelände oder Gewässer, über die sie fährt, zu einem Ortsgebiet gehören, sie von einem städtischen Nahverkehrsunternehmen betrieben wird oder der Beförderungstarif an die Beförderungstarife anderer Verkehrsmittel des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs im gleichen urbanen Raum angepasst ist. [1].

2 Beispiele für urbane Seilbahnen

Datei:Georgia Tschiatura Seilbahn Bahnhof.jpg
Seilbahn-Bahnhof für drei Seilbahnen in Tschiatura

Typische urbane Seilbahnen als innerörtliche Massenverkehrsmittel zur Beförderung von Personen im Berufs-, Ausbildungs-, Einkaufs- und sonstigen alltäglichen Verkehr:


Historische Urbane Seilbahnen:

Bundesgartenschau München


Seilbahnen, die zwei Orte miteinander verbinden:


Datei:Outubro2006 030.jpg
Parque das Nações mit der Seilbahn
Datei:Sentosa-cableway.jpg
Die Seilbahn von Singapur nach Sentosa

Oft gibt es Mischformen von Seilbahnen, die sowohl zur Förderung des Tourismus errichtet wurden, die im Bedarfsverkehr bzw. Gelegenheitsverkehr betrieben wurden/werden als auch als Seilbahnen in Öffentlichen Personen-Nahverkehr im Linienverkehr genutzt werden, zum Beispiel

  • die Hafenseilbahn in Barcelona, Spanien, zur Weltausstellung 1929 geplant, aber erst 1931 eröffnet
  • die Rheinseilbahn in Köln zum Transport der Besucher zur Deutschen Bundesgartenschau 1957 und zum Zoo errichtet,
  • die Seilbahn Taormina-Mazzarò in Italien, die die Altstadt seit 1993 mit den Badestränden verbindet.
  • die Gondelbahn in Swetlogorsk, Russische Föderation, die den hoch gelegenen Ort mit dem (Ostsee-)Strand verbindet,
  • die Seilbahn auf Santorin, die den alten Hafen mit dem Ort Fira verbindet,
  • das Tung Chung Cable Car in Hongkong (China), auch bekannt als Ngong Ping 360-Seilbahn, 2006, zu einer religiösen Pilgerstätte,
  • die Seilbahn zum Parque das Nações, Portugal; anlässlich der EXPO 1998 in Lissabon errichtet,
  • die 1974 eröffnete Seilbahn von Singapur zur vorgelagerten Insel Sentosa
  • die Seilbahn entlang der Halbinsel bzw. über den Strand von Mamaia (Link zum Ort Mamaia), Rumänien

3 Urbane Seilbahnen in der Verkehrsplanung

In Deutschland wurde bereits in Berlin, Köln, Hamburg, Aachen, Wolfsburg, Trier, Bonn, Marburg, Ingolstadt und München geplant, eine Urbane Seilbahn als Massenverkehrsmittel einzusetzen, ebenso in mehr als 20 anderen Städten weltweit [4].

Algerien setzt auf Seilbahnen für den Öffentlichen Personen-Nahverkehr und wird die Zahl diesbezüglicher Seilbahnen in nächster Zukunft auf 23 erhöhen [5].

4 Literatur

  • Monheim Heiner, Muschwitz Christian, Auer Wolfram, Philippi Matthias: Urbane Seilbahnen – Moderne Seilbahnsysteme eröffnen neue Wege für die Mobilität in unseren Städten. kölner stadt- und verkehrsverlag, Köln, 2010, ISBN 9 783940 685988, 124 Seiten
  • Monheim Heiner, Muschwitz Christian, Auer Wolfram, Philippi Matthias: Urbane Seilbahnsysteme - eine innovative Antwort auf ungelöste Probleme im Stadtverkehr. In: Zeitschrift Verkehrszeichen, 4/2009 (ISSN 0179-535X), Mülheim an der Ruhr
  • Nejez, Josef: Städtische Seilbahnen, In: Zeitschrift Internationale Seilbahn-Rundschau 5/2009, online einsehbar: http://www.isr.at/ISR-5-Oktober-2009.323+M54a708de802.0.html , abgerufen am 21.Aug. 2011 (3.557 kB)
  • Seeber, Anton: The Renaissance of the Cableway – Innovative Urban Solutions from Leitner Technologies / Innovative städtische Personentransportsysteme von Leitner Technologies / Innovativi sistemi di trasporto urbano di Leitner Technologies, dreisprachig: englisch / deutsch / italienisch ISBN 978-88-6069-006-7, 144 Seiten, viele farbige Abbildungen, pdf-Textauszug daraus, ca. 2 MB, http://www.urbancableways.com/, Verlag Prokopp & Hechensteiner
  • Rudolph, Katharina Anna: Anwendungsfälle und Lösungsansätze zur Realisierung urbaner Luftseilbahnprojekte im ÖPNV, Schriftenreihe des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik - Verkehr, 08/2009. Institut für Transportwirtschaft und Logistik, WU Vienna University of Economics and Business, Vienna, 2010, http://epub.wu.ac.at/872/1/document.pdf (3.347 kB)
  • Diverse Autoren: Urbane Seilbahnsysteme in „Spurwechsel – Ideen für einen innovativen ÖV“, raumkom Institut für Raumentwicklung und Kommunikation, Trier; 2010, http://www.generation-spurwechsel.de/fileadmin/spurwechsel-web.pdf (27,5 MB), zuletzt abgerufen am 30. Aug. 2011
  • Gremaud, Arthur Einsatzgebiete von Luftseilbahnen und Standseilbahnen im städtischen Raum, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Zürich 12/2009, 88 Seiten, z. T. farbige Abbildungen

5 Videoberichte

6 Weblinks

7 Einzelnachweise

  1. Monheim Heiner et.al. Köln, 2010, siehe Literatur
  2. englische Wikipedia
  3. http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=58&t=36761 Bildbericht dazu
  4. 4,0 4,1 http://www.abcde-institute.org/urbane_seilbahnen_bestand_im_bau_in_planung-1.html mit allen Quellenlinks (17/08/2011)
  5. http://gondolaproject.com/2011/08/22/23-algerian-gondolas/ (englisch), abgerufen am 23.Aug.2011



8 Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: Chrisvomberg, weitere Autoren: Ohrnwuzler, Hyperdieter, PM3, Fecchi, Dr.Heintz, Krd, Karl Gruber, Lady Whistler, Chaddy, Jan Tietje, Michileo, 89.172.62.192,

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway