Ulrich von Alemann
Aus PlusPedia
Ulrich von Alemann (* 17. August 1944 in Seebach) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Er lehrte u. a. an der Universität Duisburg, der Fernuniversität Hagen und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU). Im Jahre 1984 gründete er das Fach Politikwissenschaft an der Fernuniversität in Hagen und übernahm für die nächsten 14 Jahre die Leitung des Lehrgebiets „Allgemeine Politikwissenschaft“. Seit 2012 ist von Alemann emeritiert, beteiligt sich aber weiterhin an Forschung, Publizistik und Politikberatung.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Schriften (Auswahl)
- Grundlagen der Politikwissenschaft. Ein Wegweiser. Opladen 1994
- mit Phillip Erbentraut und Jens Walther: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland – Eine Einführung. Springer VS 2018
2 Auftritte (Auswahl)
- Am 27.11.2013 waren Ulrich von Alemann, Christiane Hoffmann und Michael Rutz Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Des einen Freud, des anderen Leid - Was steht im Koalitionsvertrag?". [1]
- Am 13.09.2011 waren Rudolf Dreßler, Barbara Kostolnik, Ulrich von Alemann und Susanne Höll Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Die SPD - Wieder im Aufwind?". [2]
3 Weblinks
4 Einzelnachweise
- ↑ Des einen Freud, des anderen Leid - Was steht im Koalitionsvertrag? - Phoenix, 27. November 2013
- ↑ Die SPD - Wieder im Aufwind? - Phoenix, 13. September 2011
5 Andere Lexika
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.