PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch beim Logo zu Fehlern kommen. Daher, zunächst einmal herzlich willkommen mit unserem provisorischen Logo. Schön, dass Sie da sind! Alle Artikel sind zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Schießerei im Uniklinikum Benjamin Franklin

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am 26. Juli 2016 ereignete sich eine Schießerei im Berliner Universitätsklinikum Benjamin Franklin. Ein 72-jähriger Patient erschoss seinen 55-jährigen Kieferorthopäden, bevor er Suizid beging.

Tathergang

Der Vorfall ereignete sich um etwa 13:00 Uhr im vierten Stock des Gebäudes, wo beide alleine im Raum waren. Der Patient verletzte den Arzt lebensgefährlich mit einer Schußwaffe und richtete diese anschließend gegen sich selbst. Obwohl das Opfer sofort notoperiert wurde, verstarb es daraufhin an seinen Verletzungen.[1][2]

Über das Motiv ist nichts bekannt. Es wurde spekuliert, dass es sich um eine Verzweiflungstat handelte, da der Arzt Tumorspezialist war. Er hinterlässt eine Frau und zwei Kinder.[3]

Einzelnachweise

Init-Quelle

Bei Wikipedia gelöscht durch Theghaz.