SPD Thüringen
Die SPD Thüringen ist ein Landesverband der SPD. Sie war Ende 2016 der drittgrößte Landesverband einer Partei in Thüringen mit etwa 3.700 Mitgliedern.[1] Landesvorsitzender war von 2018 bis 2020 der damalige Thüringer Wirtschaftsminister und ehemalige Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee.
Die Vorgängerstaaten des heutigen Thüringen waren Hochburgen der Arbeiterbewegung. So hielt die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP), ein Vorgänger der SPD, den Gründungsparteitag 1869 in Eisenach ab, und zugleich wurde das Eisenacher Programm verabschiedet. 1875 erfolgte auf dem Gothaer Parteitag die Vereinigung der SDAP mit dem ADAV zu der bis heute bestehenden SPD, wobei mit dem Gothaer Programm auch das erste Grundsatzprogramm eingeführt wurde. Das zweite Grundsatzprogramm der SPD, das Erfurter Programm aus dem Jahr 1891, wurde ebenfalls in Thüringen verabschiedet.
Wie die Ergebnisse bei den Landtagswahlen zeigen, hat die SPD in Thüringen jedoch seit 1994 viele Wähler verloren.
1 Weblinks
2 Andere Lexika
3 Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Thüringer Parteien verzeichnen Mitgliederzuwachs nach der Bundestagswahl. In: Thüringer Allgemeine. 2017-10-09. Abgerufen am 4. November 2017.
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.