Poisoner

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Poisoner, engl., dt. "Vergifter", indische Kriminelle, die Reisende durch Übergabe von Speisen betäuben (bzw. durch Überdosierung töten) und anschließend berauben.

Datei:Thugs and prisionners.jpg
Poisoners (Vergifter, nicht Prisoners!) - und Thags im Gefängnis, Darstellung um 1860
Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Geschichte, Arbeitsweise

Das Phänomen wurde bereits von dem britischen Beamten W.H. Sleeman um 1830 als gängige Praxis an den Landstraßen des Subkontinents beobachtet; ihm gelang es nicht, den einzeln oder zu zweit arbeitenden Poisonern, den "Vergiftern", das Handwerk zu legen, die die Reisenden oder Anwohner durch Verabreichung von Drogen, vor allem durch Datura, außer Gefecht setzten oder auch umbrachten, um auf diese Weise an deren Hab und Gut zu gelangen.

Sleeman hat die Arbeitsweise und Struktur dieses schwer zu fassenden Personenkreises beschrieben, der auch arme und ärmste Personen um ihr weniges Hab und Gut oder gar ums Leben brachte. [1] Es stellte sich heraus, dass die Poisoner - anders als die gut organisierten Mörderbanden der Thags (oder engl. Thugs) - wegen ihrer kleinteiligen Struktur nicht wirksam bekämpft werden konnten.

Der britische Anatom Chevers stellte 1856 in seinem Standardwerk über indische Verbrechen fest: "Der Raubmord durch Gift ist überall in Indien weit verbreitet" [2]

2 Weiterleben

Auf Poisoner muss man auch heute noch, vor allem auf Eisenbahnreisen, gefasst sein.[3]

3 Einzelbelege

  1. Mit dem Beispiel eines Fakirs, dessen einziger Sohn auf diese Weise umgebracht wurde - wegen eines Handtuchs; William Henry Sleeman: Rambles and Recollections of an Indian Official. 2 Bde. London : Hatchard 1844. Kap.13.
  2. Norman Chevers: A Manual of Medical Jurisprudence for India. Including the Outline of a History of Crime against the Person in India. 3. Aufl. Calcutta : Thacker 1870. [EA 1854, NA 1856.], S.148-178 und S.577.
  3. Humorvoll beschrieben bei Tahir Shah: Der Zauberlehrling von Kalkutta. Reise durch das magische Indien. 2. Aufl. München 2009. Kap.4: "Als ich fertig gegessen hatte, schälte die Frau eine saftige, reife chakotra und bot mir ein Stück an. Der ideale Abschluss einer Mahlzeit. Ich nahm dankend an..."



4 Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Sardar angelegt am 17.07.2010 um 19:36,
Alle Autoren: THWZ, Sardar


5 Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway