Nadja Benaissa
Aus PlusPedia
Nadja Benaissa (* 26. April 1982 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Popsängerin und ehemaliges Mitglied der Girlgroup No Angels. Nachdem 2009 bekannt wurde, daß sie möglicherweise einen oder mehrere Partner wissentlich mit dem HIV-Virus infiziert hatte, wurde sie zunächst verhaftet und blieb einige Tage in Untersuchungshaft.
Inhaltsverzeichnis
1 Gerichtsverfahren
Am 17. August 2010 wurde der Prozess eröffnet. Benaissa gab an trotz bekannter HIV-Infektion, mit mehreren Männern ungeschützten Sex gehabt zu haben.
Anklagepunkte waren:
- Einen Partner wurde durch ungeschützten sexuellen Sex mit dem HI-Virus infiziert
- Sie hatte ungeschützten sexuellen Verkehr mit drei weiteren Parntern
Die Staatsanwaltschaft Darmstadt erhob Anklage im Februar 2010 gegen Benaissa wegen [1]
- vollendeter gefährlicher Körperverletzung
- und versuchter gefährlicher Körperverletzung in vier Fällen.
Das Amtsgericht Darmstadt verurteilte sie im August 2010 [2]
- zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung
- und 300 Arbeitsstunden in einer Aids-Einrichtung.
2 Privates
- Benaissa ist HIV-Positiv
- Benaissa hat Privatinsolvenz angemeldet.
3 Auftritte
- Am 04.10.2010 waren Tanja Gönner, Walter Sittler, Christine Oberpaur, Nadja Benaissa, Christian Schertz, Udo Röbel und Auma Obama Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete: Wasserwerfer und Pfeffergas – der Staat demonstriert Härte bei "Stuttgart 21" [3]
4 Weblinks

- Offizielle Webpräsenz
- Interview bei Planet-Interview.de
- Artikel auf derbund.ch: Nadja Benaissa spricht über ihre HIV-Infektion
- Nadja Benaissa in der Internet Movie Database (englisch)
- Bericht in der Bild
- Bericht in Am Sonntag
5 Einzelnachweise
- ↑ Anklageerhebung im Fall Nadja B. Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Darmstadt vom 12. Februar 2010.
- ↑ Nadja Benaissa: Tränen beim Urteilsspruch in WZ-newsline vom 26. August 2010 abgerufen am 27. August 2010
- ↑ Wasserwerfer und Pfeffergas - Das Erste, 4. Oktober 2010
6 Andere Lexika