Lyman-Break-Galaxien

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Lyman-Break-Galaxien sind sehr weit entfernte Galaxien mit einer hohen Rotverschiebung. Die Bezeichnung stammt von der Erkennungsmethode mithilfe optischer Filter, die das Lyman-Limit bei den Spektrallinien des Wasserstoffs berücksichtigen. Die Methode beruht einerseits darauf, dass kurzwelliges Licht nicht so stark von der Materie im Weltraum absorbiert wird und somit auch weiter reicht. Anderseits wurde festgestellt, dass Wasserstoff bei der Bildung neuer Sterne absorbiert wird und kürzere Wellenlängen als 91,13 nm (911,3 Ångström) praktisch auch verschluckt werden. Zwar liegt diese Wellenlänge im UV-Bereich und würde auch die Erdatmosphäre nicht durchdringen, doch bei einer Rotverschiebung von z=3 liegt das Lyman-Limit bei 360 nm, so dass die Spektrallinien bis ins sichtbare Licht hineinreichen. IOK-1 ist eine der bekanntesten dieser Galaxien.

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Lyman-Break-Galaxien) vermutlich nicht.




Text in der englischen Wikipedia

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway