Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Liste der spätantiken Binnenkastelle in Ungarn

Die Liste der spätantiken Binnenkastelle in Ungarn umfasst schwer befestigte Siedlungen, denen während der Spätantike möglicherweise der indirekte Schutz der Außengrenze (Limes Pannonicus) der römischen Provinzen Pannoniens (Pannonia) im Bereich des heutigen ungarischen Staates oblag.
Die Zusammenstellung dieser Liste folgt den Angaben des Archäologen Jenő Fitz.[1]
Befestigungen von Norden nach Süden
östliche Linie
Befestigung | Strecke | von | bis | Typ | Nächstgelegener Ort |
---|---|---|---|---|---|
Binnenkastell Környe | 01 | Környe | |||
Binnenkastell Ságvár | 01 | Constantius II. | bis um 400 n. Chr. oder kurz danach | spätantike Festung | Ságvár |
Binnenkastell Alsóhetény | 01 | Alsóhetény |
westliche Linie
Befestigung | Strecke | von | bis | Typ | Nächstgelegener Ort |
---|---|---|---|---|---|
Binnenkastell Kisárpás | 02 | Kisárpás | |||
Binnenkastell Keszthely-Fenékpuszta | 02 | 4. Jh. | 9. Jh. | Kastell der rückwärtigen Linie, Nachschublager | Keszthely-Fenékpuszta |
Siehe auch
Literatur
- Endre Tóth: Römische Binnenkastelle in den Provinzen Pannonia Prima und Valeria. In:Zsolt Visy, Endre Tóth, Dénes Gabler, László Kocsis, Peter Kovacs u.a.: Von Augustus bis Attila – Leben am ungarischen Donaulimes (= Schriften des Limesmuseums Aalen. 53). Theiss, Stuttgart 2000, ISBN 3-8062-1541-3, S. 33–36.
Anmerkungen
- ↑ Jenő Fitz: Grenzberichtigung im Jahr 214 zwischen Pannonia Superior und Inferior. In: Alba Regia. 16, 1978, S. 71–86; hier: S. 78.
Vergleich zu Wikipedia
Bauwerke Amphitheater | Brücken | Kanäle | Kuppelbauten | Kastelle am Obergermanisch-Raetischen Limes | Liste der Kastelle des Donau-Iller-Rhein-Limes | Kastelle in Noricum und Oberpannonien | Limeskastelle in Ungarn | Limeskastelle in Kroatien und Serbien | Limeskastelle in Dakien | Siegessäulen | Staudämme | Straßen | Villae rusticae | Zisternen
Bauteile Dachwerke | Monolithen | Wendeltreppen