Lebenslanges Lernen
Lebenslanges Lernen, auch als lebensbegleitendes Lernen bezeichnet, ist ein Begriff aus der Lernpsychologie und der Erwachsenenbildung. Er geht davon aus, dass Menschen auch nach Abschluss der Schulzeit während ihres gesamten Lebens lernen können und sollen. Der Begriff tauchte zum ersten Mal im Jahr 1962 als lifelong education auf.
1 Hintergrund
Wissen und Fähigkeiten, die während des Studium, der Berufsausbildung und der ersten Berufsjahre erlernt wurden, genügen – so die Annahme – seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zunehmend seltener, da sich durch technische Entwicklungen - z.B. Computer - die Tätigkeiten und auch das Umfeld immer schneller verändern. Dementsprechend haben sich verschiedene Angebote der Weiterbildung und Fortbildung entwickelt.
2 Weblinks
3 Andere Lexika
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.