Königsallee 13 (Düsseldorf)

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Düsseldorf, Haus Königsallee 13.jpg
Königsallee 13 um 1911 (links).
Datei:In den 50er Jahren.jpg
Haus Königsallee 13 um 1950.

Das Haus Königsallee 13 in Düsseldorf wurde 1873 erbaut, wobei sich laut dem Düsseldorfer Architekten und Ingenieurverein das Gebäude durch seine aufwändige Innenarchitektur auszeichnete, bei der bekannte Künstler – die Architekten Jacobs & Wehling und der Maler Pohle (Deckengemälde) – mitgewirkt hatten. Bekannte Nutzer des Hauses war der Adlige van Gahlen und der Amtsrichter bzw. Amtsgerichtsrath Walter Günther, sowie die 1840 gegründete Schrobsdorff'sche Buchhandlung, die zu den ältesten Buchhandlungen Düsseldorfs zählt. 1912 wurde das Gebäude vom Luxushotel Breidenbacher Hof erworben, dabei wurde das Erdgeschoss zum Ladenlokal umgebaut und das Obergeschoss wurde für Hotelzwecke nutzbar gemacht. Die aufwändige Einrichtung der Architekten Jacobs & Wehling und des Malers Hermann Emil Pohle ging beim Umbau des Breidenbacher Hofes nach Plänen des Architekten Emil Fahrenkamp im Jahre 1928 verloren. Das Gebäude selbst wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Heute befindet sich hier der Eingang zum Hotel Breidenbacher Hof.


Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Lage und Umgebung

Datei:Düsseldorf, viergeschossiges Haus Königsallee 13 (links) und Warenhaus Tietz an der Bazarstraße Ecke Königsallee (rechts).JPG
Das viergeschossiges Haus Königsallee 13 (links) und Warenhaus Tietz an der Bazarstraße Ecke Königsallee (rechts).

Das Gebäude befand sich an der Königsallee, die zu den „ausgesuchten Wohngegenden“[1]zählte. So wird auf einer Fotographie das viergeschossige Haus Königsallee 13 zusammen mit dem Warenhaus Tietz gezeigt.

2 Geschichte

Das Baujahr des Hauses wird auf das Jahr 1873 datiert. So wird im Jahre 1873 erstmalig die Adresse Königsallee 13 in Düsseldorf als "unbewohnt" aufgeführt.[2][3]Danach werden im Düsseldorfer Adressbuch für das Haus ein Herr Günther, Landgerichtsreferendar sowie die 1840 gegründete Buchhandlung Schrobsdorf aufgeführt, [4]die zu den ältesten Buchhandlungen Düsseldorfs zählt.[5][6]Im Jahre 1880 gehörte das Haus dem adligen Rentner H. van Gahlen, wobei eine Witwe Scheuermann geborene Metz dort wohnte. [7]1881 erfolgte ein Besitzerwechsel, dabei war Eigentümer und einziger Bewohner Walther Günther, Amtsrichter und Amtsgerichtsrat.[8][9][10][11] 1912 gehörte das Haus zum Breidenbacher Hof, die das Erdgeschoss des Hauses Königsallee 13 „zu einem für damalige Verhältnisse modernen Ladenlokal“ umbauen ließ.[12] Dabei wurde die erste Etage für Hotelzwecke nutzbar gemacht.[12]Beim Umbau des Breidenbacher Hofes im Jahre 1928 wurde die Inneneinrichtung entfernt. Das Gebäude wurde bei den Luftangriffen auf Düsseldorf im Zweiten Weltkrieg zerstört.

3 Baubeschreibung

Das Haus zeichnete sich durch sein repräsentatives Esszimmer mit seiner wertvollen Innenarchitektur aus. Bekannte Künstler wie die Architekten Jacobs & Wehling (1886–1896) hatten unter Verwendung einer alten Täfelung das Esszimmer ausgebaut. Pohle (Maler) schuf das Deckengemälde.[13] Vorbild für aufwändige Innenarchitektur Düsseldorfs war in dieser Zeit das Schloss Benrath: „Das Streben nach Intimität und Behaglichkeit bestimmte die Inneneinrichtung der Häuser; dabei dürfte vor allem auch Schloss Benrath als Vorbild gewirkt haben“ .[14]

4 Adressbuch der Oberbürgermeisterei Düsseldorf

5 Weblink

 Commons: Königsallee 13 (Düsseldorf) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

6 Einzelnachweise

  1. Hugo Weidenhaupt: Kleine Geschichte der Stadt Düsseldorf, Verlag Triltsch, Düsseldorf 1993, Seite 495.
  2. Adressbuch der Oberbürgermeisterei Düsseldorf für 1873, Erster Theil., S. 47
  3. „Gleiche Notiz [„Unbewohnt“] befindet sich auch im Düsseldorfer Adressbuch 1873, wo diese Hausnummer erstmalig erwähnt ist.“

    Auskunft des Düsseldorfer Stadtarchivs

  4. Adressbuch der Oberbürgermeisterei Düsseldorf für 1878, II. Alphabetisches Verzeichniß der Straßen, S. 49.
  5. Hans-Otto und Ursula Meyer: Hundertfünfundzwanzig Jahre Schrobsdorff'sche Buchhandlung Düsseldorf 1840-1965, Stuttgart 1965.
  6. „Ab 1874 waren dort als erfasst: Herr Günther, Landgerichtsreferendar und die Buchhandlung Schrobsdorf.“

    Auskunft des Düsseldorfer Stadtarchivs

  7. Adressbuch der Oberbürgermeisterei Düsseldorf für 1880, II. Theil, S. 55.
  8. Adressbuch der Oberbürgermeisterei Düsseldorf für 1881, Erster Theil., S. 59
  9. Adressbuch der Oberbürgermeisterei Düsseldorf für 1883, Erster Theil, S. 63.
  10. Adressbuch der Oberbürgermeisterei Düsseldorf für 1886, II. Theil, S. 71.
  11. Adressbuch der Stadt Düsseldorf für das Jahr 1891, Zweiter Theil, S. 511.
  12. 12,0 12,1 Die Kunst, einen Hotelier zu finden. In: Der Breidenbacher Hof: eine Düsseldorfer Legende; seine Kunst und seine Geschichte. (hrsg. vom Hotel Breidenbacher Hof Düsseldorf anlässlich seines 175jährigen Bestehens), Düsseldorf 1991, S. 135.
  13. Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 389 u. 397.[Abb. 615 Königsallee 13. Esszimmer], [Abb. 616. Königsallee 13. Kamin im Esszimmer]
  14. Hugo Weidenhaupt: Kleine Geschichte der Stadt Düsseldorf, Verlag Triltsch, Düsseldorf 1993, Seite 76.
7

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway