Königliches Hoftheater (Kassel)
Das Neue Königliche Hoftheater mit 1425 Sitzplätzen befand sich am Friedrichsplatz in Kassel. Das Gebäude wurde in den Jahren 1907–1909 im Stil des Neobarock erbaut. Bei dem Luftangriff auf Kassel am 22. Oktober 1943 während des Zweiten Weltkriegs wurde das Theater beschädigt. 1953 wurde die Ruine abgebrochen.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Lage und Umgebung
Es befand sich auf der Längsachse des Friedrichsplatzes und schloss diesen mittig zur Karlsaue ab.
2 Architektur
2.1 Südostfassade
Die sehr aufwändige und monumentale Südostfassade wurde direkt vom Kaiser Wilhelm II. entworfen. Direkt unterhalb war das Orangerieschloss gelegen.
- Königliches Hoftheater in Kassel (1907-1909; abgebrochen 1953), Südostseite nach dem Auepark (b).jpg
- Königliches Hoftheater in Kassel (1907-1909; abgebrochen 1953), Südostseite nach dem Auepark.jpg
- Königliches Hoftheater in Kassel (1907-1909; abgebrochen 1953), Südostseite nach dem Auepark (a).jpg
3 Geschichte
Die feierliche Eröffnung und Einweihung erfolgte am 26. August 1909 in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. und seiner Gattin Auguste Viktoria. Ehrengäste waren der Fürst von Waldeck, Friedrich Adolf Hermann (1865–1946) sowie die Herrscher der benachbarten thüringischen Länder. Zur Einweihung wurde die romantische Zauberoper Undine von Albert Lortzing (1801–1851) aufgeführt. Der Bau erfolgte nach Entwürfen der Architekten Anton Karst (1861–1919) und Hans Fanghänel (1874–1935). Die Errichtung des Baus wurde angeregt durch Adolf Ludwig von und zu Gilsa (1838–1910), der bis 1906 als Intendant am Kasseler Theater tätig war. Kaiser Wilhelm II. persönlich gab die Weisung zum Theaterneubau.
3.1 Zerstörung
1943 wurde der Eingang verschlossen und das Dach über dem unzerstörten Zuschauerraum wieder eingedeckt. Lediglich das Bühnenhaus (1943) und die Südwestecke der Hauptfassade (1945) waren beschädigt. Der Zerstörung des Gebäudes erfolgte nicht alleine kriegsbedingt. Christian Presche beschreibt das Schicksal des Hauses:[1]
„1943 waren nur das Bühnenhaus und die angrenzenden technischen Gebäudeteile ausgebrannt; durch den fortschrittlichen Brandschutz (Eiserner Vorhang, Feuergasse) waren Zuschauerraum, Vestibül, Wandelhallen und großes Treppenhaus unzerstört geblieben. Kurz nach dem Angriff deckte das männliche Theaterpersonal das große Dach über dem erhaltenen Hauptteil des Gebäudes in Eigenregie sogar vollständig wieder ein. Vor Kriegsende beschädigte lediglich ein Bombentreffer die SW-Ecke des Gebäudes; das Gewölbe der Wandelhalle stürzte ein, und es gab leichte Schäden im Treppenhaus und im obersten Rang des Zuschauerraums. In der Nachkriegszeit wurde das Hauptdach jedoch wieder abgedeckt, die Ziegel für die Stadthalle und die erhaltenen Kasernengebäude verwendet, welche provisorisch zahlreiche Behörden aufnahmen. Alles Verwertbare wurde aus dem Gebäude entfernt und anderweitig genutzt. Die zurückgekehrten Theaterleute probten zwar wieder im provisorisch dafür hergerichteten Zuschauerraum, bekamen die Spielgenehmigung für das Gebäude jedoch von der Stadt verweigert. 1953 wurde das Theater unter heftigen Protesten der Bevölkerung abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt.“[1]
- Königliches Hoftheater am Friedrichsplatz in Kassel (1907-1909; abgebrochen 1953), Halle des Hauptreppenhauses.png
Halle des Haupttreppenhauses
- Königliches Hoftheater am Friedrichsplatz in Kassel (1907-1909; abgebrochen 1953), Foyer Wandelhalle.png
Foyer Wandelhalle
- Königliches Hoftheater in Kassel (1907-1909; abgebrochen 1953), Zwischengeschoß mit Kaiserlicher Festloge.jpg
Zwischengeschoss mit Kaiserlicher Festloge
- Königliches Hoftheater in Kassel (1907-1909; abgebrochen 1953), Erstes Obergeschoß, erster Rang.jpg
Erstes Obergeschoss, erster Rang
- Königliches Hoftheater in Kassel (1907-1909; abgebrochen 1953), Schnitt in der Hauptachse (b).jpg
Schnitt in der Hauptachse
- Königliches Hoftheater in Kassel (1907-1909; abgebrochen 1953), Südostseite nach dem Auepark.jpg
Südostseite nach dem Auepark
4 Literatur
- C[arl] Schick: Das neue Königliche Theater in Kassel; Erster Teil. In: Zentralblatt der Bauverwaltung. Nr. 69, 1909.
- C. Schick: Das neue Königliche Theater in Kassel; Zweiter Teil. In: Zentralblatt der Bauverwaltung. Nr. 71, 1909.
5 Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Farbphotographien und Schwarz-Weiß-Bilder: Kassel nach 1943, auf presche-chr.de
6 Geschichte
Der Neubau des Hoftheaters in Kassel wurde von Kaiser Wilhelm II. und seiner Gattin Auguste Viktoria am 26. August 1909 feierlich eröffnet. Ehrengäste der Veranstaltung waren Fürsten und Herrscher der benachbarten Länder sowie der Fürst von Waldeck, Friedrich Adolf Hermann (1865–1946). Zum Eröffnungstag wurde die romantische Zauberoper Undine von Albert Lortzing (1801–1851) aufgeführt.
6.1 Eine der größten Theaterbühnen in Deutschland
Das nach Entwürfen der Architekten Anton Karst (1861–1919) und Hans Fanghänel (1874–1935) aus weißen Sandsteinquadern im Stil des Neobarocks gestaltete Gebäude verfügt über 1.450 Sitzplätzen und ist damit eine der größten Theaterbühnen in Deutschland. Angeregt wurde der Neubau durch den bis 1906 als Intendant der Kasseler Theater tätigen Adolph Freiherr von und zu Gilsa (1838–1910); die Ausführung erfolgte auf persönliche Weisung von Kaiser Wilhelm II. Auf der Längsachse des Friedrichsplatzes positioniert, schließt es diesen mittig zur Karlsaue ab. Direkt unterhalb befindet sich das Orangerieschloss. An der Fassade ist dem Bühnenhaus ein mehrfach abgestufter Mittelbau vorgelegt, der neben Wohnungen für die im Staatsdienst stehenden Angehörigen des Theaters die Intendantur, Probesäle für Schauspiel und Oper sowie, weiter oberhalb, zwei Hinterbühnen mit Magazinen und Maler- und Schneiderstuben enthält. Eingerahmt wird der Mittelbau durch zwei Flügel, die jeweils seitlich der 20 mal 30 Meter große Hauptbühne aufragen, die den Kern des Bühnenhauses bildet.
6.2 Fortsetzung einer langen Tradition als Theaterstadt
Mit dem an der Südostseite des Friedrichsplatzes gelegene Gebäude setzt die Stadt Kassel ihre durch Landgraf Moritz von Hessen-Kassel (1572–1632) begründete Tradition als Theaterstadt fort. Landgraf Moritz hatte mit dem Bau des Ottoneums (1603–1606) die Errichtung des ersten feststehenden Theatergebäudes in Deutschlands veranlasst. Das Ottoneum wurde ab 1690 zur Aufbewahrung der landgräflichen Kunst- und Naturaliensammlung genutzt und 1696 unter der Ägide von Landgraf Karl von Hessen-Kassel (1654–1730) zum Kunsthaus umgestaltet und später dem 1709 erbauten Collegium Carolinum angegliedert. 1769 eröffnete das „Landgräfliche Hoftheater“, ein auf Wunsch Landgraf Friedrich II. (1720–1785) aufwendig umgebautes Palais an der Ecke Obere Königsstraße / Opernplatz, für das der berühmte Kasseler Oberhofbaumeister Simon Louis du Ry (1726–1799; der aus einer französischen Flüchtlingsfamilie stammende du Ry gilt als einer der bedeutendsten Architekten des Klassizismus in Deutschland) fünf Jahre zuvor Baupläne vorgelegt hatte. Dieses Gebäude blieb bis zur Eröffnung des Spielbetriebs im Neubau des Hoftheaters die wichtigste Theaterspielstätte in Kassel.
7 Literatur
- Schick, C.: Das neue Königliche Theater in Kassel, in: Zentralblatt der Bauverwaltung. Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Berlin, XXIX. Jahrgang, Nr. 69 vom 28. August 1909, S. 453-457, online als Digitalisat verfügbar via Zentral- und Landesbibliothek Berlin, URL: http://opus.kobv.de/zlb/volltexte/2008/4306/ (eingesehen am 26.8.2013).
8 Andere Lexika
9 Einzelnachweise und Anmerkungen
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.