Joaquín Fermandois
Aus PlusPedia
Joaquín Fermandois (* 23. August 1948 in Viña del Mar) ist ein chilenischer Historiker.[1][2]
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Werke
- mit Stefan Rinke und Georg Dufner (Hgg.): Deutschland und Chile, 1850 bis zur Gegenwart: Ein Handbuch. (Originaltitel: Chile y Alemania, 1850 hasta hoy: un manual), Historamericana 38 (Stuttgart: Heinz, 2016), online
- La democracia en Chile: la trayectoria de Sísifo, Ediciones UC-CEP, 202 ISBN 9789561427273
- democracia en Chile Búsqueda sin término, Estudios Públicos 291-332 im Zusammenarbeit mit Maximiliano Jara
- Una pensadora para nuestro tiempo. El centenario de Hannah Arendt 2006 Estudios Púbicos
2 Weblinks
CARVAJAL A, Patricio H. Joaquín Fermandois, Historia, ideas y políticas. El fin del viaje y otros ensayos y estudios. Historia (Santiago) . 2017, Band.50, Nr.1 , S.347-353.[abgerufen 2022-01-29] [online]: <http://www.scielo.cl/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0717-71942017000100016&lng=es&nrm=iso>. ISSN 0717-7194. http://dx.doi.org/10.4067/S0717-71942017000100016.
3 Einzelnachweise
- ↑ https://www.uss.cl/instituto-historia/equipo/joaquin-fermandois/
- ↑ http://www.neisser.cl/losalemanesenchile1950.pdf
4 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Joaquín Fermandois) vermutlich nicht.
---
- Text in der spanischen Wikipedia
- Text in der englischen Wikipedia
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.