Horst Peter Steffen
Horst Peter Steffen (* 12. Dezember 1965 in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Chirurg.
1 Leben
Nach dem Besuch der Grundschule in Bochum und Gelsenkirchen ging er auf das naturwissenschaftliche Gauss-Gymnasium in Gelsenkirchen. 1986 wurde die Schulausbildung mit der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) beendet. In den Jahren 1986 bis 1988 leistete Steffen den Zivildienst bei der Arbeiterwohlfahrt in Gelsenkirchen ab.
Nach Ableistung des Zivildienstes begann Steffen sein Medizinstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Er wechselte anschließend zur Ruhr-Universität Bochum. Nach bestandenem Physikum wurde der klinische Studienabschnitt an der Universität Essen absolviert. Steffen hatte bereits während seines Studiums frühzeitig den Entschluss gefasst, chirurgisch tätig zu werden.
Nach Beendigung des Studiums 1996 begann Steffen seine ärztliche Laufbahn im Marienhospital Oberhausen Osterfeld in der Klinik für Chirurgie unter Leitung des Chefarztes F. J. Schumacher. Es ist seiner Geschicklichkeit zu verdanken, dass er nach vier Jahren die erforderlichen Operationen für die Anmeldung zur Facharztprüfung durchgeführt hatte. Schon frühzeitig konnte somit ein Wechsel in die Gefäßchirurgie erfolgen, zunächst ins Marienhospital Gelsenkirchen-Buer unter Leitung des Chefarztes B. Unkel, anschließend ins Augustakrankenhaus Düsseldorf unter Leitung des Chefarztes R. Kolvenbach. Die Prüfung zum Facharzt für Chirurgie wurde 2002 bestanden, die Prüfung zur Zusatzbezeichnung Gefäßchirurgie wurde 2004 bestanden.
Auch das Dissertationsthema "Subintimale Angioplastie versus Femoropoplitealer Bypass - Therapievergleich" zeigt Steffens großes Interesse für die Chirurgie und insbesondere für die Gefäßchirurgie.
Schnell konnte Steffen eine oberärztliche Stelle bekleiden. Als Oberarzt und Chefarztvertreter der Abteilung für Gefäßchirurgie des Krankenhauses Reinbek, Chefarzt G. Schimmel, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg Eppendorf, sammelte Steffen weitere Erfahrungen in den Jahren 2005 bis 2008 in der Patientenversorgung sowie im Unterrichten von jungen Ärzten und Studenten.
Schließlich konnte Steffen die Weiterbildung in Phlebologie an der Ärztekammer Schleswig-Holstein erfolgreich absolvieren, da nun neben den speziellen gefäßchirurgisch-arteriellen Kenntnissen auch Spezialkenntnisse auf venösem Gebiet vorlagen. Steffen wurde 2008 gebeten, sich an dem Aufbau der Abteilung Phlebologie-Gefäßchirurgie des Klinikums in Traunstein unter Leitung des Chefarztes V. Kiechle als Leitender Oberarzt zu beteiligen. Die Funktion des Leitenden Oberarztes füllte Steffen etwa 1 1/2 Jahre aus, bevor er 2009 zum Ärztlichen Leiter der Capio Klinik im Park - Venenzentrum Nordrhein-Westfalen - berufen wurde. Seine weiteren Schwerpunkte sind Lymphologie und Fußchirurgie. Schließlich wurde er Chefarzt am Zentrum für Gefäßmedizin in Düsseldorf.[1]
2 Mitgliedschaften
- BDC - Berufsverband der Deutschen Chirurgen
- DGG - Deutsche Gesellschaft für Gefässchirurgie
- DGP - Deutsche Gesellschaft für Phlebologie
3 Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: Gelsendoc angelegt am 29.08.2010 um 18:26, weiterer Autor: Hans J. Castorp
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.