Helmut Gollwitzer
Aus PlusPedia
Helmut Gollwitzer (* 29. Dezember 1908 in Pappenheim im Altmühltal/Bayern; † 17. Oktober 1993 in Berlin) war ein evangelischer Theologe, Schriftsteller und Sozialist. Als prominenter Schüler Karl Barths engagierte er sich in der Bekennenden Kirche während der Zeit des Nationalsozialismus, später in der „Kampf-dem-Atomtod“-Bewegung der 1950er und der deutschen Studentenbewegung der 1960er Jahre. Als Professor an der Freien Universität Berlin war er ein enger Freund und Wegbegleiter von Rudi Dutschke.[1]
1 Andere Lexika
2 Einzelnachweise
- ↑ Rudi Dutschke: Gekrümmt vor dem Herrn, aufrecht im politischen Klassenkampf: Helmut Gollwitzer und andere Christen. In: Richte unsre Füße auf den Weg des Friedens. Festschrift für Helmut Gollwitzer zum 70. Geburtstag. Christian Kaiser Verlag, München 1979, S. 544ff.
Kategorien:
- PPA-Kupfer
- Lutherischer Theologe (20. Jahrhundert)
- Systematischer Theologe
- Mitglied der Christlichen Friedenskonferenz
- IDK-Mitglied
- Hochschullehrer (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
- Hochschullehrer (Freie Universität Berlin)
- Hochschullehrer (Kirchliche Hochschule Berlin-Zehlendorf)
- Person der Bekennenden Kirche
- Sachbuchautor (Theologie)
- Träger der Carl-von-Ossietzky-Medaille
- Träger der Ernst-Reuter-Plakette
- Ehrendoktor der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Ehrendoktor der University of Glasgow
- Ehrendoktor der University of Aberdeen
- Bestattet in einem Ehrengrab des Landes Berlin
- Person (Pappenheim)
- Deutscher
- Autor
- Geboren 1908
- Gestorben 1993
- Mann
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.