Gerontokratie
Der Begriff Gerontokratie ist abgleitet von altgriechisch γέρων géron (alter Mann, Greis)[1] und κράτος krátos (Herrschaft). Er bedeutet „Herrschaft der Alten“ und beschreibt eine Herrschaftsform, in der hauptsächlich Menschen hohen Alters das politische Handeln bestimmen.
In dem Science-Fiction-Roman Heiliges Feuer (Originaltitel Holy Fire, 1996)[2] beschreibt der US-amerikanische Autor Bruce Sterling eine Zukunft der westlichen Gesellschaft, in der die Lebenserwartung durch Medizin und Technologie auf über 200 Jahre angehoben wurde, so dass sich Kapital und politische Macht fast ausschließlich im Besitz der alten Menschen (Senioren) befinden. Die Jüngeren leben in einer Parallelgesellschaft und haben nur wenig Aussicht, im Laufe ihres Lebens Macht und Wohlstand zu erlangen. Der Gegenbegriff Pädokratie - die Herrschaft der Kinder - findet sich nicht in der Wikipedia , obwohl es sich in beiden Fällen nicht um real existierende Herrschaftsformen handelt.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Siehe auch
2 Literatur
- Altern im spätantiken Rom. Patriarchalische Gerontokratie. in: Psyche und Soma. 2005, Heft 5. .
- Gerontokratie. Journal für Generationengerechtigkeit des Instituts für Politikwissenschaft, Band 12, Nr. 1, Seiten 1–48. Tübingen (Eberhard Karls Universität Tübingen), 2012. Keine ISBN.
3 Weblinks
4 Andere Lexika
- Gerontokratie in politik-lexikon.at
5 Einzelnachweise
- ↑ geronto- auf duden.de
- ↑ Phantastisches von Bruce Sterling auf phantastik-couch.de
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.