Gemäldegalerie Alte Meister

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden zählt mit ihren rund 1700 Gemälden aus dem 15. bis 18. Jahrhundert zu den bekanntesten Gemäldesammlungen der Welt. In einer ständigen Ausstellung werden rund 700 Gemälde gezeigt.

1 Geschichte

Aufgrund des Bedürfnisses nach einem Museumsgebäude, das den Erfordernissen des 19. Jahrhunderts entsprach, entwarf Gottfried Semper den heutigen Galeriebau am Zwinger, die sogenannte Sempergalerie, wo die Gemäldesammlung zunächst ihren Platz fand. Aus Platzgründen wurde die Ausgliederung moderner Gemälde Anfang des 20. Jahrhunderts notwendig, sodass die Galerie Neue Meister gegründet wurde. Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Gemälde ausgelagert, u. a. im Kalkwerk Lengefeld, im Tunnel der Rottwerndorfer Sandsteinwerke bei Pirna und im Cottaer Tunnel. Damit blieb ihre Mehrzahl trotz weitgehender Zerstörung der Sempergalerie durch die Luftangriffe auf Dresden erhalten. Nur am 13. Februar 1945 verbrannten 154 Gemälde, als ein Lastwagen, auf den sie geladen worden waren, von einer Bombe getroffen wurde; die Gemälde sollten wegen des Vorrückens der Roten Armee vom Auslagerungsdepot im Schloss Milkel in Richtung Westen gebracht werden. 1945 bis 1947 wurden außerdem in der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands durch sowjetische „Trophäenkommissionen“ zahlreiche deutsche Kulturgüter beschlagnahmt und in die Sowjetunion verbracht; 1955 wurden die in der Sowjetunion gelagerten Bilder der Dresdner Gemäldegalerie zurückgegeben.

2 Andere Lexika





Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway