Erinnerungsarbeit

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Erinnerungsarbeit ist aus Sicht der Psychologie eine Methode, um als natürliche Person die eigenen Erfahrungen zu hinterfragen, neu zu ordnen und zu erzählen. Für die Geschichtswissenschaft hat diese Methode seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts teilweise neue Erkenntnisse gebracht; das Vichy-Syndrom,[1] wie es von Henry Rousso beschrieben wird, gilt dabei als lehrbuchhafter Fall.[2]

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Kollektive Erinnerungsarbeit

Eine kollektive Erinnerungsarbeit wurde im Zusammenhang mit der deutschen Frauenbewegung und dem Feminismus während der 1970er Jahre von Frigga Haug und Kornelia Hauser entwickelt.

In einer Gemeinschaft werden Texte über sich selbst in der dritten Person geschrieben, um möglichst wenig als selbstverständlich vorauszusetzen. Anhand eines konkreten Themas, etwa "wie mich ein Film berührte, den ich schlecht fand", wurde am Beispiel von Pretty Woman, erarbeitet, wie sich Frauen widersprüchlich in der Gesellschaft fühlen, wie Sprache nicht nur als Werkzeug, sondern wie die Sprache auch mit Klischees und Phrasen arbeitet. Es gehe darum, "Erinnerung zur Befreiung zu nutzen" (Haug).

2 Individuelle Erinnerungsarbeit

Nach Margret Dörr beginnt die bewusste individuelle Erinnerungsarbeit mit dem Versuch, sich bewusst an etwas im Leben weiter Zurückliegendes zu erinnern und z.B. in einem zusammenhangenden autobiographischen Text davon zu erzählen.[3] Eine eigenwillige Form hat Horst Fleig in seinem Buch "Odyssee in die Kindheit" (Norderstedt 2006) erprobt. Es trägt den Untertitel "Selbstversuch zur Erinnerungsbeschreibung" und weist darin auf eine Doppelform der Erinnerungsdarbietung hin: Zum einen ist es der schriftliche Erinnerungsprozess, der so weit wie eben möglich in der Perspektive und Sprache des (damaligen) Kindes durchgeführt wurde; und zum anderen, als Text typographisch abgesetzt, der laufende Kommentar des Erwachsenen, der dies und das aus seiner entwickelteren Perspektive zu ergänzen, zu berichtigen und zu interpretieren weiß - dies nicht zuletzt dank vieler Gespräche mit ehemaligen Weggefährten. Diese mehrjährige Erinnerungsbeschreibung gab einige seelische Konstanten bei der Erinnerungsbildung zu erkennen, die von der Psychologie wie auch von Erinnerungsvirtuosen wie Marcel Proust offenbar übersehen oder nicht recht gewürdigt wurden. Dazu gehören vor allem:

  • vor dem inneren Auge wie automatisch ablaufende Erinnerungsprozesse an bestimmte frühkindliche Lebensbereiche; sie fassen eine Serie von zeitlich auseinanderliegenden Erlebnisszenen in einer festen räumlich-visuellen Abfolge zusammen und präsentieren so einen Lebenszeitraum, der in dieser Kohärenz und Ereignisdichte nie zu erleben war, doch offenbar die Quintessenz des dort einst Erfahrenen festhält;
  • gewisse hartnäckige Phantasiebilder ("Auraphantasien" und "Alter-Ego-Figuren"), die sich im Lauf der Zeit nahezu unbemerkt um unsere Lebenszentren zu lagern pflegen, insbesondere um die wechselnden Wohnbereiche und Schulen;
  • die verdeckte und doch dominierende Rolle, die überhaupt die Phantasie über die Jahrzehnte hin für unsere weithin unbewusst verlaufende Erinnerungsbildung sowie für die Bewältigung gravierender Seelen- und Lebenskonflikte spielt.
  • die eigenen Begleitträume, die bei einem so langwierigen Erinnerungsprozess als Erkenntnisquellen ernst zu nehmen sind.

3 Siehe auch

4 Weblinks

5 Literatur

  • Bulitta, Erich und Hildegard (2002): Trauer, Erinnerung, Mahnung - Grundlagen und Materialien für einen zeitgemäßen Volkstrauertag, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Kassel
  • Frigga Haug: Erinnerungsarbeit. Argument Verlag: Hamburg 1990, ISBN 3-88619-383-7
  • Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft (Hrsg.): Erinnerungskulturen und Geschichtspolitik (Jahrbuch für Kulturpolitik Band 9), Klartext, Bonn/Essen 2009, SBN 978-3-8375-0192-6.

6 Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Als Vichy-Regime bezeichnet man im Rückblick die Regierung Frankreichs nach der militärischen Niederlage 1940 gegen Deutschland
  2. (1991) Rousso, Henry. The Vichy Syndrome: History and Memory in France since 1944. Übersetzt von A. Goldhammer. Cambridge/London: Harvard University Press.
  3. Margret Dörr: Erinnerung, Reflexion, Geschichte: Erinnerung aus psychoanalytischer und biographietheoretischer Perspektive. VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden 2008, ISBN 3-531-15345-5, S. 214

7 Vergleich zu Wikipedia



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway