Einwegfahrt
Siehe auch: Einwegmiete
Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich (vermutlich) um Theoriefindung. |
Die Einwegfahrt (oder auch Oneway, One-Way; engl. oneway = „einweg“) bezeichnet in den Landverkehren eine einfache Strecke, bei der ein Verkehrsmittel angemietet für nur einen bestimmten Weg benutzt werden. Im Gegensatz zur normalen Fahrten sind Ausleih- und Rückgabeort des Verkehrsmittels nicht identisch, bzw. die Fahrzeugrückholung erfolgt durch andere Benutzer oder wird im Auftrag des Verleihs veranlasst. Die entstandenen Mehrkosten werden an den Kunden weiterbelastet.
Im Luftverkehr spricht man dagegen von Einwegflug, im Schiffsverkehr von der Einwegpassage.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Einwegfahrt mit einem Fahrzeug
Da es zumeist nur den größeren Autovermietungen aufgrund eines flächendeckenden Stationsnetzes möglich ist, Einwegfahrten anzubieten, beschränken sich wenige Firmen auf die Angebote einer Einwegfahrt. Gebucht werden können die Fahrten zumeist im Internet. Diesen Service nutzen laut einer Forsa-Umfrage von 2009[1] 42 Prozent der Anmieter. Der Verlauf ist identisch mit der Buchung einer gängigen Fahrt. Lediglich der Abgabeort, an dem der Mietwagen übergeben werden muss, weicht hierbei ab bzw. kann frei gewählt werden. Auch die Zahlung erfolgt ebenso wie bei herkömmlichen Buchungen zumeist per Kreditkarte[2]. Da die gebuchten Fahrzeuge vom Autoverleih an ihre Ursprungsstation in der Regel zurückgeführt werden oder aber zumindest zum nächsten Startort gebracht werden müssen, entstehen dem Fahrzeugvermieter Kosten, die er zum Teil auf den Automieter umlegt. Pauschal kostet eine Einwegfahrt etwa 15,-€ Sixt[3] und Avis[4] bieten diese zu einem Festpreis von 15,-€ mehr an, als eine reguläre Fahrt kostet. Vorteile für den Kunden ist eine unabhängige, flexiblere Fahrt als als Mitfahrer zum Beispiel in einer Mitfahrzentrale. Auch sind im Gegensatz zur letztgenannten eigene Fahrtunterbrechungen jederzeit unproblematisch möglich. Das Fahrzeug muss lediglich vollgetankt und unbeschädigt an der Verleihsstation des Zielortes abgegeben werden.
Ebenso gibt es das Deutsche Bahn-Projekt Call a bike, wo ein Fahrradverleih nach ähnlichem Modell funktioniert. Ausleih- und Abstellort sind nicht identisch, die Freischaltung bzw. Rückgabe erfolgt üder einen direkt am Ausleihbike angebrachten Code übers Mobiltelefon, welcher von der Verleihzentrale koordiniert wird.
2 Einwegfahrt bei der Eisenbahn
Einwegticket im Bereich der Bahnen berechtigen im Gegensatz zu Rückfahrkarten zu Fahrten in nur eine Richtung, die spätere Rückreise ist zum Zeitpunkt des Fahrscheinkaufs noch offen bzw. erfolgt anderweitig in indiviudellen Verkehrsmitteln. Normalerweise werden bei der Bahn immer Rückfahrkarten ausgestellt, bei der Einwegfahrt wird diese jedoch in der Regel nicht benötigt.
3 Entwicklung
Die Entwicklung in Deutschland führt verbreitet dazu, kein eigenes Fahrzeug mehr zu besitzen. So sind nach Aussagen einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2009[5] beispielsweise 29% der Deutschen bereit, wenigstens eines ihrer Fahrzeuge abzugeben. Das sind doppelt so viele, wie noch im Jahr zuvor. Gerade jüngere Menschen wie beispielsweise Studenten und Auszubildende, haben oft nicht die finanzielle Möglichkeit, sich ein eigenes Fahrzeug anzuschaffen. Somit greifen sie vermehrt zu Carsharing-Angeboten, zu Mietwagen oder eben zu öffentlichen Verkehrsmitteln. In Deutschland hat zudem die Nachfrage nach Einwegfahrten tendenziell zugenommen. Dies mag daran liegen, dass in Zeiten der Arbeitslosigkeit[6] und Mangel an Arbeitsplatzangeboten eine größere Pendlerreichweite in Kauf genommen werden muss. Aus einer 2008 erhobenen Statistik geht hervor, dass 56,1% der erfassten Pendler den Arbeitsweg mit einem PKW bewältigten und lediglich 12,6% auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgriffen[7]. Auch Geschäftsreisende nutzen das Angebot von Leihwagen vermehrt.
Laut einer Studie der Forsa zum Thema „Drinving home for Christmas“ aus dem Jahr 2009[8] , planten 87% der befragten Personen eine Reise mit dem Auto zu ihren Verwandten und Bekannten an den Feiertagen. 17% der Befragten legten eine Strecke zwischen 200 und 800 km zurück. Hierbei ist es gerade die jüngere Generation, zwischen 18 und 59 Jahren, von denen etwa die Hälfte um die Weihnachtstage eine Reise zu Verwandten unternimmt. Diese neue Reiselust und die geforderte Flexibilität erhöht die Nachfrage nach günstigen Mietwagenangeboten mit Einwegfahrten deutlich.
4 Einzelnachweise
- ↑ http://germany.europcar.de/eci_pdfs/ec_lifestyle_trends_geschaeftsreisevergleich_09.pdf
- ↑ Vgl. Otting, Joachim: Der Mietwagen, die Kreditkarte und das Internet. In: Straßenverkehrsrecht 8/2009, S. 290-293.
- ↑ http://www.sixt.de/mietservice/faq/
- ↑ http://www.avis.de/Mietinformationen/Kunden-Informationen
- ↑ http://ec.4wc.co.uk/uploads/1256824778.pdf
- ↑ Vgl. http://www.pub.arbeitsagentur.de/hst/services/statistik/000000/html/start/gif/b_alo_zr.shtml
- ↑ http://de.statista.com/statistik/daten/studie/70408/umfrage/pendler---fuer-arbeitsweg-benutzte-verkehrsmittel-2008/
- ↑ http://hamburg.business-on.de/maenner-weihnachtsbesuch-ausflug-weihnachten-familie-freunde-_id22433.html
5 Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: KatrinSchmidt81 angelegt am 27.08.2010 um 13:29,
Alle Autoren: JARU, LKD, MBq, KatrinSchmidt81, Woehlecke, Johnny Controletti, Singsangsung
6 Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.