Echnaton
Aus PlusPedia
Echnaton ist der Eigenname des altägyptischen Königs Amenophis IV. Nach dem vierten Regierungsjahr kam es zum Bruch mit der alten Amun-Religion. Er erhob den Gott Aton als Sonnengott über alle Götter Ägyptens und gilt als Verfasser des Aton-Hymnus. Echnaton starb im 17. Jahr seiner Regierungszeit.
Er hat etwa von 1351–1334 v. Chr. regiert.
Inhaltsverzeichnis
![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Literatur
- Hartwig Altenmüller: Papyrusdickicht und Wüste: Überlegungen zu zwei Statuenensembles In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo. Band 47 (Mainz 1991)
2 Filme
- https://www.youtube.com/watch?v=yttEE-KAQos Echnaton und Nofretete
3 Weblinks
- Literatur von und über Echnaton im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
4 Ausstellungen (Auswahl)
- Ausstellung im Haus der Kunst in München von 1980 bis 1981 (Anwar el-Sadat und Karl Carstens)
5 Einzelnachweise
6 Andere Lexika
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.