E-DeMa

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Entwicklung und Demonstration dezentral vernetzter Energiesysteme hin zum E-Energy Marktplatz der Zukunft, kurz E-DeMa, ist ein am 10. November 2008 begonnenes Gemeinschaftsprojekt von Unternehmen und Hochschulen, das sich mit der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten, zur Steuerung und Optimierung von dezentralen Stromnetzen und -märkten unter Verwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), befasst. Projektpartner sind unter anderem RWE Energy, Siemens, ef.Ruhr, Miele, SWK (Stadtwerke Krefeld-Gruppe) und ProSyst. Das Projekt ist bis zum Jahr 2020 geplant und hat ein Projektbuget von rund 20 Millionen Euro. Projektleiter ist Michael Laskowski, von RWE und Lehrbeauftragter an der FH-Dortmund.[1]

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Projektziele

Das Projekt beschäftigt sich mit den Anforderungen von Stromnetzen, wie Smart Grid, und deren Lösung über bestehende und neue Kommunikationstechnologien. Dies bildet auch eine wichtige Grundlage für das Konzept Grid for Vehicles.

Durch das Steuern, Regeln und Überwachen des Stromnetzes, inklusive von Energieerzeugern und Verbrauchern, soll eine optimale Netzauslastung ermöglicht werden. Somit wird nur so viel Strom verbraucht, wie in das Netz zur Zeit eingespeist wird. Durch die dadurch mögliche Reduzierung und optimale Nutzung von Kraftwerksleistungen sollen Kosten eingespart werden.

2 Projektergebnisse

Im Rahmen des Projekts wurden in der Stadt Krefeld Ende Oktober 2008 rund 500 digitale Stromzähler in Privathaushalten integriert, mit denen es möglich ist den aktuellen Stromverbrauch zentral auszulesen und verarbeiten zu können. Dies stellt eine wichtige Grundlage für Smart-Grid-Netze dar. [2] [3]

3 Auszeichnungen

Die E-DeMa wurde im März 2008 mit dem "E-Energy-Förderpreis" ausgezeichnet. Die Verleihung des Preises erfolgte auf der CeBIT 2008 durch die parlamentarische Staatssekretärin für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Dagmar Wöhrl. [4] Die Auszeichnung und die damit verbundene staatliche Förderung waren für den Start des Projekts ausschlaggebend.

4 Siehe auch

5 Weblinks

6 Einzelnachweise

  1. Artikel "Gemeinschaftsprojekt sichert Zukunft des Energiemarktes" auf maschinenmarkt.vogel.de
  2. Artikel "Digitale Stromzähler-Zukunft gestartet" auf media.nrw.de
  3. Artikel "SWK startet in die digitale Zähler-Zukunft" auf stadtmagazin.de
  4. Artikel zum "E-Energy-Förderpreis" auf computerwoche.de



7 Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: JoBa2282 angelegt am 11.11.2008 um 09:57,
Alle Autoren: He3nry, Bildungsbürger, Nobody is perfect, Rr2000, JoBa2282, JoBa2282/E-DeMa, Chemiewikibm, AHZ


8 Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway