Douce Dame Jolie
Aus PlusPedia
Douce Dame Jolie ist ein mittelalterliches Lied.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Details
- Es stammt von dem Komponisten Guillaume de Machaut aus dem 14. Jahrhundert. Entstanden ist es wohl vor 1350.
- Douce Dame Jolie ist ein Virelai, und wird dem Stil der Ars nova zugerechnet.
- Es ist heute eines der bekanntesten mittelalterlichen Lieder. [1]
- Das Lied wurde von vielen Künstler, wie u.a. Annwn, Ayragon, Theo Bleckmann, Els Berros de la Cort, Corvus Corax, Schelmish, Två fisk och en fläsk, Wisby Vaganter, Lisa Lynne oder der John Renbourn Group eingespielt. Diese Interpretationen sind nur zum Teil historisch einigermaßen authentisch.
- Im Text geht es un die Liebe zu einer Dame. Das Lied beginnt folgendermaßen:
- "Douce dame jolie, / Pour dieu ne pensés mie / Que nulle ait signorie / Seur moy fors vous seulement. / Qu'adès sans tricherie Chierie / Vous ay et humblement / Tous les jours de ma vie / Servie / Sans villain pensement."
2 Links und Quellen
2.1 Siehe auch
2.2 Weblinks
2.2.1 Bilder / Fotos
2.2.2 Videos
- Einspielung des Liedes auf Youtube
- Noch eine Version auf Youtube
- Weitere Version auf Youtube
- Rockversion des Liedes von Reliquiae auf Youtube
2.3 Literatur
2.4 Einzelnachweise
- ↑ Deborah McGrady und Jennifer Bain: A Companion to Guillaume de Machaut, KoninKlijke Brill, Leiden, 2012, S. 86 und 87, 212 bis 215 und 226
3 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Douce Dame Jolie) vermutlich nicht.
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.