Die Kreuztragung (Bild von Hiernonymus Bosch)
Aus PlusPedia
Die Kreuztragung ist ein wohl zwischen 1510 und 1516 entstandenes Gemälde des niederländischen Malers Hieronymus Bosch.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Details
- Es wird zum Spätwerk des Malers gerechnet.
- Allerdings gibt es auch Zweifel, ob das Gemälde wirklich von Bosch stammt. [1]
- Das Bild ist mit Öl auf Leinwand gemalt.
- Das Bild zeigt Jesus Christus auf dem Weg zur Kreuzigung.
- Er ist von vielen Häschern und Peinigern umgeben, die alle verzerrte, groteske Grimassen in Form eines Panoptikums haben.
- Einzig das edle und milde Antlitz von Jesus, und einer weiblichen Figur links (wohl Veronika), die sich vom Geschehen abwendet, sticht aus diesem Schrekensszenario heraus.
- Es hat die Maße 76,7 mal 83,5 Zentimeter. [2]
- Die Technik ist ausgereift, und die Farben der Gesichter, der Fratzen und Kopfbedeckungen sind außergewöhnlich reich.
2 Weblinks
3 Literatur
- Die Bibel in Bildern - Schatzkammer der Malerei, Naumann & Göbel, Köln, 1987
4 Einzelnachweise
- ↑ Stefan Fischer: Kennerschaft bei Hieronymus Bosch
- ↑ Die Bibel in Bildern - Schatzkammer der Malerei, Naumann & Göbel, Köln, 1987, S. 221
5 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Die Kreuztragung (Bild von Hiernonymus Bosch)) vermutlich nicht.
---
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.