Datei:Geschlechterfriedh Lunden Sulemannenkeller PP.jpg

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Originaldatei(1.024 × 764 Pixel, Dateigröße: 934 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung Im Mittelalter war der Tod den Menschen viel alltäglicher als heute: Es wurde oft "zuhause" gestorben. Auch die Friedhöfe lagen mitten im Ort, rund um die Kirche, so dass man bei dem Kirchgang über den Friedhof musste. Man glaubte: Je näher die Verstorbenen an der heiligen Stätte bestattet wurden, desto besser war die letzte Ruhe. Ursprünglich wurden die Prediger und die vornehmen des Ortes sogar innerhalb der Kirche in der Nähe des Altars bestattet: Es wurde ein oder mehrere Gewölbekeller, direkt unter dem Kirchenfussboden, dafür genutzt. Später wurden, wie bei dem Geschlechterfriedhof in Lunden, außerhalb der Kirche die Gewölbekeller errichtet. Auf dem Bild sehen wir den Abgang bzw. den älteren Teil des Gewölbekellers des Geschlechtes der "Sulemannen" auf dem Geschlechterfriedhof Lunden.


1974 musste der Begräbnisskeller der Nannen und der Sulemannen auf Verfallserscheinungen untersucht werden. Man renovierte den "Sulemannenkeller" und bestatte die Gebeine von 14 Menschen unter einer mit "Sulemannen" beschrifteten Steinplatte.


Es regnete am 28. Juli 1611 während der Bestattung von Nicolaus Harring, einem reichen Bauern aus dem Geschlecht der Sulemannen.
Drei Tage zuvor wurde er von seinen Knechten auf einem Acker gefunden. In den letzten Tagen lag er aufgebahrt in der Stube seines Hauses, wo seine Ehefrau Telsche und seine Brüde die Totenwache gehalten haben. Bereits am frühen Morgen des 28. war die schwere Grabplatte an ihren Eisenringen von Pferden weggezogen worden, um den Grabkeller ein wenig zu belüften. Der Geruch, aus einer Mischung von Schimmel, Algen und Verwesung war für die Totengräber, welche die alten Gebeine beiseite schoben, fast unerträglich.
Nach dem Gottesdienst wurde der Sarg von Nicolaus Harring traditionell dreimal von sechs kräftigen Sulemannen um den Friedhof getragen um ihn anschließend in der Gruft auf einem Eisengestell aubzustellen. Die Familienangehörigen blieben in Andacht auf der obersten Stufe der Treppe stehen.
Telse Harring wird in den nächsten Tagen einen Grabstein in Auftrag geben - auch ihr Name wird dort stehen, nur das Todesdatum wird frei gelassen.

ANNO 1611 DEN 25 JULIIS IS DER ERNFESTE
UND WOLGELARTER NICOLAUS HARRING
SEELICHEN IHN DEM HEREN ENTSLAPEN
SINES 49 JAHRE DEM G.G.St.
NICOLAUS HARRING 1611
TELSCHE HARRING 16..


[1]

Datum Juli 2014
Urheber Benutzer:Funker
Quelle Benutzer:Funker
Anmerkung
Lizenz
Sie können diese Datei unter folgenden Bedingungen weiterverwenden:

Die Datei wurde unter der Lizenz
„Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen“
in Version 3.0 (abgekürzt „CC-by-sa 3.0“) veröffentlicht.

CC-by-sa3.0

Den rechtsverbindlichen Lizenzvertrag finden Sie unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode / Auf Deutsch.

Es folgt eine vereinfachte Zusammenfassung des Vertrags in allgemeinverständlicher Sprache ohne juristische Wirkung.


Es ist Ihnen gestattet,

Weiterverwendung erlaubt
 das Werk zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich zugänglich zu machen sowie
Bearbeitung erlaubt
 Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes anzufertigen,

sofern Sie folgende Bedingungen einhalten:

Namensnennung
Namensnennung: Sie müssen den Urheber bzw. den Rechteinhaber in der von ihm festgelegten Weise, die URI (z. B. die Internetadresse dieser Seite) sowie den Titel des Werkes und bei einer Abwandlung einen Hinweis darauf angeben.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Weitergabe unter gleichen Bedingungen: Wenn Sie das lizenzierte Werk bearbeiten, abwandeln oder als Vorlage für ein neues Werk verwenden, dürfen Sie die neu entstandenen Werke nur unter dieser oder einer zu dieser kompatiblen Lizenz nutzen und weiterverbreiten.
Lizenzangabe
Lizenzangabe: Sie müssen anderen alle Lizenzbedingungen mitteilen, die für dieses Werk gelten. Am einfachsten ist es, wenn Sie dazu einen Link auf den Lizenzvertrag (siehe oben) einbinden.

Bitte beachten Sie, dass andere Rechte die Weiterverwendung einschränken können.

Einzelnachweise

  1. (Quelle: Informationstafeln im "Sulemannenkeller" des Geschlechterfriedhofs Lunden/ Dithmarschen)

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:17, 27. Jul. 2014Vorschaubild der Version vom 27. Juli 2014, 11:17 Uhr1.024 × 764 (934 KB)Funker (Diskussion | Beiträge){{Bild-Daten |BESCHREIBUNG=Im Mittelalter war der Tod den Menschen viel alltäglicher als heute: Es wurde oft "zuhause" gestorben. Auch die Friedhöfe lagen mitten im Ort, rund um die Kirche, so dass man bei dem Kirchgang über den Friedhof musste. Man…
  • Du kannst diese Datei nicht überschreiben.

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway