Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Dancing With Tears In My Eyes (Ultravox-Lied)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dancing With Tears In My Eyes ist ein Song der britischen Synthie-Popband Ultravox aus dem Jahr 1984.

Details

  • Er ist der dritte Titel ihres Albums mit dem Titel Lament.
  • Am 4. Mai 1984 wurde er auch als Single veröffentlicht.
  • Auf der B-Seite war in Europa der Titel Building.
  • Mit dem Titel fand Ultravox wieder zurück in die Erfolsspur.
  • In Großbritannien schaftte der Titel in den Charts Platz 3.
  • In Deutschland war Platz 6 drin.
  • Auch in anderen europäischen Ländern schaffte er es in die Top-Ten.
  • In den USA war der Titel relativ erfolglos.

Musik

  • Der Titel ist ein typischer Synthie-Popsong der 1980er-Jahre.
  • Zu einem permanenten Elektro-Beat werden diverse Synthie-Flächen übereinandergeschichtet.
  • Der Refrain ist besonders stark und eingängig.

Text

  • In den Lyrics geht es um eine gescheiterte Liebe und dier Erinnerung daran. Der Protagonist erzählt, dass er wegen der Erinnerungen an die verflossene Liebe mit Tränen in den Augen tanze. Im Text heißt es u.a.:
"Dancing with tears in my eyes / Weeping for the memory of a life gone by ..."

Video

  • Im Video zum Song geht es um einen schlimmen Unfall in einem Atomkraftwerk.
  • Der Bandsänger Midge Ure kommt im Video nach Hause, nachdem er erfahren hat, dass es einen schwerwiegenden Unfall in einem Atomkraftwerk gegeben hat.
  • Der Video endet damit, dass das Atomkraftwerk explodiert.
  • Dann ist noch ein Super8-Film zu sehen der in seinem Haus läuft, und in dem seine Frau und sein Kind aufgenommen sind.
  • Der Film verkohlt zum Abschluss des Videos wegen der Hitze des Meltdowns.

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Dancing With Tears In My Eyes (Ultravox-Lied)) vermutlich nicht.