Brunnen in Bamberg

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hier finden Sie die Brunnen im öffentlichen Raum der Stadt Bamberg. Es handelt sich also nicht nur um Brunnen der Wasserversorgung sondern auch um - meist über Umwälzpumpen - wasserspendende moderne Kunstwerke. Brunnen in den eingemeindeten Ortschaften sind dort verzeichnet.

Name Standort
Concordiabrunnen: Der Schacht wurde ausgehendes 15. Jahrhundert angelegt. Die heute noch bestehende Säule des ehemaligen Ziehbrunnens weist die Jahreszahl 1485 auf. Der Brunnen erhielt im Jahr 1778 eine Rokoko-Übermantelung, welche 1946 durch einen US-Truck zerstört wurde. Zwischen 1982 und 1990 wurde dieser Brunnenaufsatz durch die Initiative der Tischrunde Die "Stadtwaaf'n" durch die Stadt Bamberg wieder errichtet. C Concordiastraße
Pumpbrunnen O Oberer Stephansberg
Pumpbrunnen L Laurenziplatz
Pumpbrunnen M Mittlerer Kaulberg/Kroatengasse
Karmelitenbrunnen U Unterer Kaulberg/Karmelitenplatz
Adlerbrunnen, auch Düthornsbrunnen K Karolinenstraße
Neptunsbrunnen, genannt der Goblmo G Grüner Markt
Unä Fra Dot, ein Brunnendenkmal für die Gärtnerinnen G Grüner Markt
Fischbrunnen A Am Kranen
Ottobrunnen O Ottobrunnen
Merkurbrunnen M Michaelsberg
Fieberbrünnlein A Alter Graben
Fortunata Brunnen D Domplatz
Brunnen in der Krypta des Domes D Domberg 6
Grünhundsbrunnen G Grünhundsbrunnen
Marienbrunnen M Maienbrunnen
Wittelsbacher-Brunnen. Errichtet zum 800jährigen Jubiläum der Wittelsbacher in Bayern M Maximiliansplatz
Brunnenbüberl W Weide
Perückenbrunnen H Hain
Delphinbrunnen M Michaelsberg
Davidstern-Brunnen: Der Brunnen hieß bis zur Namensgebung des Stadtarchivs Bamberg nur der "Brunnen gegenüber dem Spital U Untere Sandstraße
Brunnenbüberl: Der Brunnen vor dem Anwesen Hnr. 16 entstand durch den Bildhauer Franz Bauer im Jahr 1916. Zu seinen Modell erkor er sich seinen Sohn Franz. A Judenstraße
Franziskanerbrunnen: Dieser Brunnen, 1698 von Johann Kaspar Metzner geschaffen stand, ursprünglich an der Straßenseite des Kapuzinerklosters, welches an der Stelle des Claviusgymnasiums stand. Dieser Brunnen wurde Ende des 19. Jahrhunderts "in den Sand" versetzt O Obere Sandstraße
Marienbrunnen B Marienplatz
Düthornsbrunnen, siehe Adlerbrunnen K Karolinenstraße
Maienbrunnen M Maienbrunnen zur Unteren Sandstraße an den Verbindungsstufen

1 Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Brunnen in Bamberg) vermutlich nicht.

---



2 Literatur

  • Neptunsbrunnen: Heimat Bamberger Land, 10. Jahrgang, Heft 4, Seitem 99
  • Norbert Haas, Bamberger Brunnen, 1983

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway