Biewer Yorkshire á la Pom-Pon

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
}}
Biewer Yorkshire a la Pom-Pon
Nicht von der FCI anerkannt
Ursprung:

Deutschland

Alternative Namen:

Biewer Yorkshire Terrier, Biewer Yorkshire Terrier a la Pom-Pon

Gewicht:

bis 3,2 kg

Siehe auch: Haushund

Der Biewer Yorkshire a la Pom-Pon ist eine nicht von der FCI anerkannte Farbvariante des Yorkshire Terrier, die ihren Ursprung in Deutschland hat. Der Biewer Yorkshire erfreut sich wachsender Beliebtheit in Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern.


Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Herkunft und Geschichtliches

Der erste 3-farbige Yorkshire Terrier war die Hündin Schneeflöckchen von Friedheck (VDH/KFT 19362), geboren am 20.01.1984 im Hunsrück in der Yorkshire Terrier Zucht von Friedheck, Züchter war Werner Biewer.

Die Eltern von Schneeflöckchen waren der blue/tan Yorkshire Terrier Rüde Darling von Friedheck (VDH/KFT 13000) und die ebenfalls blue/tan Yorkshire Terrier Hündin Fru-Fru von Friedheck (VDH/KFT 13197). Beide Yorkshire Terrier errangen den Titel Weltjugendsieger 1981 auf der VDH Weltsiegerschau in Dortmund.


Werner Biewer war zu dieser Zeit Mitglied im VDH/KFT und züchtete dort seine Yorkshire Terrier unter dem Zwingernamen von Friedheck. Auch die ersten 3-farbigen Yorkshire Terrier, die im Zwinger "von Friedheck" fielen, wurden im VDH/KFT registriert und erhielten sogar eine Ahnentafel. Allerdings betraf das ausschließlich die 3-farbigen Welpen, deren Eltern blue/tan (also Standard) Yorkshire Terrier waren. In den Ahnentafeln dieser 3-farbigen Yorkie-Welpen wurde als Farbe "Fehlfarbe" eingetragen, damit waren diese 3-farbigen Yorkshire Terrier von der Weiterzucht ausgeschlossen.

Im VDH/KFT registrierte 3-farbige Yorkshire Terrier waren zum Beispiel:

Schneeflöckchen von Friedheck, VDH/KFT 19362, geb. 20.01.1984 Eltern: Darling von Friedheck & Fru-Fru von Friedheck

Diavoletto Bianco von Friedheck, VDH/KFT 20173 Eltern: Darling von Friedheck & Dinie von Friedheck

Grand Pom Pon von Friedheck, VDH/KFT 20366, geb. 27.08.1984 Eltern: Darling von Friedheck & Fru-Fru von Friedheck

Schneeanemone von Friedheck, VDH/KFT 22039 Eltern: Darling von Friedheck & Nanuck von Friedheck

Schneeprinz II von Friedheck, VDH/KFT 25/26928 geb. 27.08.1989 Eltern: Darling von Friedheck & Olivia II von Friedheck

Schneezauber von Friedheck, VDH/KFT ... geb. 10.02.1989 Eltern: Darling von Friedheck & Daisy von Friedheck

Über 5 Jahre hat Werner Biewer seine 3-farbigen Yorkshire Terrier im VDH/KFT gezüchtet und registriert. Solange die Welpen von "dem Standard" entsprechenden "blue/tan" Yorkshire Terriern gezeugt und geboren wurden, schien es den VDH/KFT nicht weiter zu stören, dass diese Welpen alle eine Fehlfarbe hatten. Auch hatte der VDH/KFT wohl keine Zweifel, dass es sich bei diesen Welpen trotz Fehlfarbe um reinrassige Yorkshire Terrier handelt, denn für "Mischlinge" hätte der VDH/KFT bestimmt keine Ahnentafeln erstellt. Das ist der Beweis, dass man es im VDH/KFT durchaus für möglich hielt, dass aus einer reinrassigen Yorkshire Terrier Verpaarung Welpen mit sehr grossem Weissanteil stammen können. Die Einkreuzung von z.B. Maltesern hat man zumindest zum damaligen Zeitpunkt wohl noch nicht unterstellt, denn die ausgestellten Ahnentafeln weisen diese Welpen (und somit auch alle ihre Ahnen) trotz Fehlfarbe eindeutig als reinrassige Yorkshire Terrier aus.


Mit seinen 3-farbigen Yorkshire Terriern weiterzüchten, um diesen besonderen Farbschlag zu erhalten und zu festigen, das durfte Werner Biewer im VDH/KFT allerdings nicht. Was er aber (zum Glück) trotzdem tat. Da diese Welpen (gezeugt und/oder geboren von 3-farbigen Yorkshire Terriern) jedoch keine Ahnentafeln vom VDH/KFT erhielten, schrieb Werner Biewer diese Ahnentafeln zunächst selber. Beispiele dafür sind:

Schneerose von Friedheck, Friedheck-Nr.: 001 Eltern: Darling von Friedheck & Grand Pom-Pon von Friedheck

Schneewirbel von Friedheck, Friedheck-Nr.: 018 Eltern: Diavoletto Bianco & Grand Pom-Pon von Friedheck

Schneewieselchen von Friedheck, Friedheck-Nr.: 024, geb: 29.09.1986 Eltern: Diavoletto Bianco & Schneeanemone von Friedheck

Schneeblume von Friedheck, Friedheck-Nr.: 031 Eltern: Schneewolf & Schneewittchen von Friedheck

Des weiteren kann man an verschiedenen Stellen im Internet lesen, dass Werner Biewer seine 3-farbigen Yorkshire Terrier erstmalig 1988 auf einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentierte. Vorher soll diese Yorkies niemand zu Gesicht bekommen und auch keiner (ausserhalb des VDH/KFT) von ihrer Existenz gewusst haben.


Die Zusammenarbeit mit dem ACH e.V., der als 1. Rassehundeverein die 3-farbigen Yorkshire Terrier anerkannte, soll erst ab 1989 stattgefunden haben. Allerdings wurden die 3-farbigen Yorkshire Terrier nun nicht mehr als Farbvariante bzw. Fehlfarbe des Yorkshire Terrier geführt, sondern wurden urplötzlich zur eigenständigen Rasse erklärt (vielleicht der grösste Fehler, den man machen konnte). Die Datumsangaben bzgl. der Anerkennung und Registrierung beim ACH e.V. können allerdings nicht stimmen, denn es gab bereits vor 1989 beim ACH e.V. registrierte 3-farbige Yorkshire Terrier, zumindest lassen einige Zuchtbuchnummern darauf schliessen (die ersten beiden Ziffern nennen das Jahr der Registrierung):

Schneewieselchen von Friedheck, ACH 871094, geb. 29.09.1986

Schneediavolo von Friedheck, ACH 881543, geb. 19.09.1987

Schneeball von Friedheck, ACH 882338

Schneeflocke von Friedheck, ACH 882423


Ausgiebige Recherchen ergaben also, dass Werner Biewer in den Jahren zwischen 1984 und 1989 alle 3 Möglichkeiten zur Registrierung seiner 3-farbigen Yorkshire Terrier genutzt hat. Einige Würfe hat er nach wie vor beim VDH/KFT registriert (siehe KFT/VDH-Ahnentafel: Schneezauber von Friedheck), für andere die Ahnentafeln selber geschrieben und wieder andere beim ACH e.V. registriert).

Am 15.11.1989 erstellte Werner Biewer dann seinen viel gezeigten und oft zitierten Standard des Biewer Yorkshire a la Pom-Pon!

Von nun an war der Name Biewer Yorkshire a la Pom-Pon geboren und der 3-farbige Yorkshire Terrier hatte einen eigenen Rassenamen nebst eigenem Standard. Dieser Standard führt seit dem zu Diskussionen und den wildesten Auslegungen. Weil der von Werner Biewer erstellte Standard angeblich zu kurz ist und deshalb nicht genügend Aussagekraft besitzt. Dabei ist dieser Standard weit ausführlicher, als die meisten nachträglich erstellten Standards, denn der erste Satz in diesem Standard ist dabei zugleich der Wichtigste: "Entsprechend dem Yorkshire Standard, ausser Haarlänge und Haarfarbe".

Im Klartext heisst das:

Auch für den Biewer Yorkshire gilt der original FCI-Standard Nr. 83 des Yorkshire Terrier. Ausser natürlich in der Farbe. Wie die Farbe, Farbverteilung und Haarlänge beim Biewer beschaffen sein soll, hat Werner Biewer dann nachfolgend beschrieben. Da Herr Biewer es leider versäumt hat, die anderen wesentlichen Merkmale des Biewer Yorkshire a la Pom-Pon nochmals detailliert in seinen Standard zu schreiben (er dachte wohl, es reicht der Hinweis auf den Yorkshire Standard), wird hier einmal der original FCI-Yorkshire Terrier Standard auf die spezielle Farbe des Biewer Yorkshire a la Pom-Pon aufgezeigt:

2 Standard

Grundlage des Original-Standards von Herrn Biewer ist der FCI-Standard des Yorkshire Terrier (FCI‑Standard Nr. 86), abgeändert auf die spezielle Farbgebung "Tricolor" des Biewer Yorkshire. Dieser Standard wird von den meisten zuchtbuchführenden Vereinen anerkannt, jedoch nicht vom VDH/FCI.


Ursprung: Deutschland

Klassifikation: Gesellschaftshund

Gruppe 3/Terrier

Sektion 4/Zwerg-Terrier (ohne Arbeitsprüfung)


Allgemeines Erscheinungsbild

Langhaarig, das Haar hängt glatt und gleichmäßig beiderseits herab, ein Scheitel reicht von der Nase bis zur Rutenspitze. Sehr kompakt und adrett, aufrecht in der Haltung und ein Fluidum von "Wichtigkeit" ausstrahlend. Die Konturen sollten einen kernigen und gut proportionierten Körper erkennen lassen.


Verhalten und Charakter (Wesen)

Reger und intelligenter Zwerg-Terrier. Lebhaft bei ausgeglichenen Wesensanlagen.


Oberkopf

Ziemlich klein und flach, Schädel nicht auffallend oder zu gerundet.


Nasenschwamm

Schwarz.


Fang

Nicht zu lang.


Kiefer/Zähne

Perfektes, regelmäßiges und vollständiges Scherengebiss, wobei die obere Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum über die untere greift und die Zähne senkrecht im Kiefer stehen.


Augen

Mittelgroß, dunkel, glänzend, mit wachsamem, intelligentem Ausdruck und so platziert, dass sie geradeaus blicken und nicht hervorstehen, Augenlider dunkel.


Ohren

Klein, V-förmig, aufrecht getragen, nicht zu weit auseinanderstehend, mit kurzem Haar von satten, kräftigen Tan bedeckt.


Hals

Von guter Länge, passend zum Körper.


Körper

Kompakt, ebener Rücken, Lenden gut durch Muskeln gestützt, Rippen mäßig gewölbt.


Rute

Üblicherweise unkupiert (Kupierverbot seit 01.06.1998): Reich mit Haar bewachsen, entweder ganz weiß oder blau mit weißer Schwanzspitze. Etwas oberhalb der Rückenlinie getragen. So gerade wie möglich. In ihrer Länge zur Harmonie der Gesamterscheinung beitragend.


Vorderhand

Läufe gerade, gut mit Haar bedeckt, Haarfarbe weiß.


Schultern

Gut gelagert.


Hinterhand

Von hinten betrachtet sind die Läufe ganz gerade, gemäßigte Winkelung der Kniegelenke, gut mit Haar bedeckt, Haarfarbe weiß.


Pfoten

Rund, geschlossen mit schwarzen und / oder weißen Krallen.


Gangwerk

Frei und mit viel Schub, geradeaus gerichtete Bewegung in Vorder- und Hinterhand, bei ebener Rückenlinie.


Haarkleid

Körperhaar dreiviertel bis bodenlang, völlig gerade, glänzend, von feiner, seidiger Textur, nicht wollig. Das herabhängende Haar am Kopf und Fang (das Vorgesicht) ist lang.


Farbe

Deckhaar entweder ganz weiß, blau-weiß durchbrochen oder blau (geschlossene Decke) mit weißem Kragen. Kein gold (braun) im Deckhaar !!! Brust-, Bauch- und Beinhaar ist weiß, darf kein gold (braun) aufweisen.

Das Haar am Kopf ist blau-weiß–gold.

Die Farben sollten idialerweise an Kopf und Körper symmetrisch verteilt sein.


Gewicht

Gewicht bis 3,2 kg.


Anmerkung

Der Fang (das Vorgesicht) sollte weder zu lang noch zu kurz sein. Das heißt auch, dass ein Biewer Yorkshire kein puppenhaftes Aussehen mit "Stupsnase" und großen, runden Augen haben sollte.

Rüden sollten zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.


Fehler

Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten sollte als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte. Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden.


3 Gesundheitliches

Beim Biewer Yorkshire a la Pom-Pon sind nur die Krankheiten bzw. gesundheitliche Probleme bekannt, wie sie auch beim Yorkshire Terrier bekannt sind.


4 Einzelnachweise



5 Init-Quelle

Entnommen aus der:

Recherche: of Glory's Castle Autor: Midnight-Angel's 109.42.31.117 angelegt am 19.06.2010 um 19:10,
Alle Autoren: Striga, Eingangskontrolle, Binter, 109.42.31.117


6 Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway