PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Fédération Cynologique Internationale
Die Fédération Cynologique Internationale, kurz FCI, ist der kynologische Weltverband mit Sitz in Brüssel, Belgien.
Adresse F.C.I.Generalsekretariat:
Place Albert 1er, 13 B-6530 THUIN BELGIQUE Tel : ++32.71.59.12.38 Fax : ++32.71.59.22.29 E-mail : info@fci.be http://www.fci.be/
Er wurde 1911 gegründet und umfasst derzeit 80 Mitglieds- und Partnerländer. Die FCI legt fest, wie der typische Hund einer Hunderasse auszusehen hat.
Um das Wiederfinden zu erleichtern und die Rassezugehörigkeit zu strukturieren, unterteilt er alle Rassen in 10 Gruppen, diese weiter in Untergruppen genannt Sektionen:
Gruppen:
- 1: Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde)
- Sektion 1 : Schäferhunde
- Sektion 2 : Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde)
- 2: Pinscher und Schnauzer - Molossoide - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen
- Sektion 1 : Pinscher und Schnauzer
- Sektion 2 : Molossoide
- Sektion 3 : Schweizer Sennenhunde
- Sektion 4 : Andere Rassen
- 3: Terrier
- Sektion 1 : Hochläufige Terrier
- Sektion 2 : Niederläufige Terrier
- Sektion 3 : Bullartige Terrier
- Sektion 4 : Zwerg-Terrier
- 4: Dachshunde
- Sektion 1 : Dachshund
- 5: Spitze und Hunde vom Urtyp
- Sektion 1 : Nordische Schlittenhunde
- Sektion 2 : Nordische Jagdhunde
- Sektion 3 : Nordische Wach-und Hütehunde
- Sektion 4 : Europäische Spitze
- Sektion 5 : Asiatische Spitze und verwande Rassen
- Sektion 6 : Urtyp
- Sektion 7 : Urtyp - Hunde zur jagdlichen Verwendung
- Sektion 8 : Jagdhunde vom Urtyp mit einem Ridge auf dem Rücken
- 6: Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
- Sektion 1 : Laufhunde
- Sektion 2 : Schweisshunde
- Sektion 3 : Verwandte Rassen
- 7: Vorstehhunde
- Sektion 1 : Kontinentale Vorstehhunde
- Sektion 2 : Britische und Irische Vorstehhunde
- 8: Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
- Sektion 1 : Apportierhunde
- Sektion 2 : Stöberhunde
- Sektion 3 : Wasserhunde
- 9: Gesellschafts- und Begleithunde
- Sektion 1 : Bichons und verwandte Rassen
- Sektion 2 : Pudel
- Sektion 3 : Kleine belgische Hunderassen
- Sektion 4 : Haarlose Hunde
- Sektion 5 : Tibetanische Hunderassen
- Sektion 6 : Chihuahue ño
- Sektion 7 : Englische Gesellschaftsspaniel
- Sektion 8 : Japanische Spaniel und Pekingesen
- Sektion 9 : Kontinentaler Zwergspaniel
- Sektion 10 : Kromfohrländer
- Sektion 11 : Kleine doggenartige Hunde
- 10: Windhunde
- Sektion 1 : Langhaarige oder befederte Windhunde
- Sektion 2 : Rauhhaarige Windhunde
- Sektion 3 : Kurzhaarige Windhunde
Neben dem FCI gibt es noch andere Zuchtverbände, die aber bedeutungslos sind. Leider gibt es auch sogenannte Zuchtverbände die unseriös arbeiten. Zum Beispiel die Züchter des sogenannten Germanischen Bärenhundes, einer einfachen Kreuzung zwischen Bernhardiner und einem anderen Hund wird als Neuzüchtung angegeben. So etwas wird natürlich nicht anerkannt.