Beispiel-Wahl
Beispiel-Wahl (engl. example choice) ist eine an der Universität Bergen in Norwegen entwickelte Unterrichtsmethode, die den Unterricht mathematischer und naturwissenschaftlicher Inhalte interessanter gestalten soll. Statt dass eine Formel oder Vorgehensweise zuerst abstrakt erklärt und dann mit einem Beispiel ergänzt wird, können Schüler zwischen verschiedenen Beispielen aus unterschiedlichen Fachgebieten jenes auswählen, das sie am meisten interessiert. Anhand dieses Beispiels bekommen die Schüler das zu erlernende Prinzip erklärt.
Zum Beispiel wird das Errechnen verbundener Wahrscheinlichkeiten an den Schulen oft so gelehrt, dass die Lehrer zuerst das abstrakte Prinzip (p1 * p2) vorgeben, das mit einem Beispiel (z.B. zweimal eine bestimmte Augenzahl würfeln) illustriert wird. Für die Beispielwahl werden zuerst Beispiele gesammelt, die für Oberstufenschüler potenziell interessant sind, z.B. aus den Bereichen Erbkrankheiten, Schwangerschaftsverhütung, Gewinnen in einer zweistufigen Lotterie oder die Wahrscheinlichkeit, zweimal hintereinander Opfer eines Verbrechens zu werden. Die Schüler werden aufgefordert, jenes Beispiel auszuwählen, das sie am meisten interessiert. Ihnen wird dann zuerst eine Aufgabe zum gewählten Beispiel vorgegeben, die sie zu lösen versuchen. Dann wird den Schülern diese Aufgabe, und damit das Prinzip des Errechnens verbundener Wahrscheinlichkeiten, anhand des Beispiels erklärt. Die anderen Beispiele können anschließend verwendet werden, um das gelernte Prinzip weiter zu vertiefen.
In der Tat konnte gezeigt werden, dass Beispiel-Wahl das Interesse am Erlernen eines abstrakten Prinzips erhöht. Die Versuchsteilnehmer investierten mehr Zeit in das Erlernen des Prinzips, ohne dass aber signifikante kurzfristige Lernsteigerungen beobachtet wurden.
Beispiel-Wahl als Unterrichtsmethode ist im traditionellen Schulunterricht schwierig anzuwenden, weil die Lehrer die Interessen Ihrer Schüler oft zu wenig kennen. Selbst wenn sie diese kennen, bedeutet es für Lehrer einen zu großen Zeitaufwand, mehrere Beispiele zu finden. Neue Technologien erlauben jedoch das Erstellen einer Datenbank mit Beispielen, die von Lehrern und Schülern abgerufen werden können.
Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wurde eine englischsprachige Pilotversion von ExampleWiki erstellt, eine Online-Datenbank von Beispielen, die ausgewählt werden können und anhand derer Formeln oder Vorgehensweisen zur Lösung von Aufgaben erklärt werden. Versionen in Norwegisch und Deutsch sind geplant.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Literatur
- Reber, R., Hetland, H., Chen, W., Norman, E., & Kobbeltvedt, T. (2009): Effects of example choice on interest, control, and learning. In: Journal of the Learning Sciences. 18 (4): 509–548. Artikel [1]
2 Weblinks
3 Einzelnachweise
- ↑ http://www.eric.ed.gov/ERICWebPortal/search/detailmini.jsp?_nfpb=true&_&ERICExtSearch_SearchValue_0=EJ864724&ERICExtSearch_SearchType_0=no&accno=EJ864724
4 Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Psp2010 angelegt am 06.09.2010 um 14:42,
Alle Autoren: Michileo, Aalbert der Zwölfte, Nothere, Psp2010, Trg, Enantiodromie, Ot, Ottomanisch
5 Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.