Auseinandersetzungen zwischen Jesiden und dem Islam
Aus PlusPedia
Im ostwestfälischen Herford ist es im Jahr 2014 zu schweren Ausschreitungen zwischen Sympathisanten der Terrorgruppe Islamischer Staat und kurdischen Jesiden gekommen.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen] ![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Details
- Jesiden riefen zu einer Demonstration gegen die Übergriffe auf Angehörige ihrer Glaubensgemeinschaft im Irak auf.
- Das rief ihre Gegner, Symphatisanten der Terrorgruppe Islamischer Staat, auf den Plan.
- Jesiden wurden vor einem Kiosk angegriffen und zwei von ihnen durch Messerstiche verletzt.
- Auch an anderen Plätzen kam es zu Gewalt unter den Gruppen.
- Der Kölner Stadt-Anzeiger meinte dazu u.a.:
- "Die Demonstrationsfreiheit darf nicht dazu benutzt werden, archaische Rachetraditionen auszuleben. Was im Irak mit den Menschen passiert ist grausam. Aber wir sind hier in Deutschland. Und hier gelten unsere Gesetze."
- Die FAZ schrieb:
- "Viel zu lange haben hierzulande die Politik und die Verbände, vor allem die muslimischen, der Ausbreitung der salafistisch-dschihadistischen Hasskultur tatenlos zugesehen in der irrigen Annahme, dass daraus schon keine Gefahr erwachsen werde. Es war hanebüchen, wie Lokalpolitiker diese Gefahr kleingeredet haben, mit der die Sicherheitsbehörden zunehmend überfordert sind."
2 Siehe auch
3 Weblinks
4 Einzelnachweise
5 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Auseinandersetzungen zwischen Jesiden und dem Islam) vermutlich nicht.
---
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.