Assembler-Befehle zum Datenaustausch

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Assembler-Befehle zum Datenaustausch sind Operationen der Assembler-Sprache, die einen Austausch von Daten ermöglichen.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Details

  • Für den Datenaustausch zwischen Registern, Speicherstellen und Konstanten gibt es vom 8086 bis zu den Pentium-Prozessoren verschiedene Befehle.
  • Der wichtigste Befehl lautet MOV (move data). Er transferiert eine Kopie eines Wertes an eine andere Stelle. Der originale Wert bleibt dabei erhalten. Der zweite Operand ist dabei die Quelle, und der erste Operand das Ziel. Beispiel: MOV Mem16, SReg transferiert den Inhalt eines Segmentregisters an eine Speicherstelle. [1]
  • MOVSX und MOVZX sind Varianten des MOV-Befehls, die im Rahmen des Kopierens den Wertebereich des Datums vorzeichenerweitert auf den des nächsthöheren Datums erweitern.
  • XCHG (exchange) tauscht die Inhalte zweier Operanden aus, indem er ein prozessorinternen temporären Bereich verwendet.
  • BSWAP tauscht den "oberen" und "unteren" Inhalt eines 32-Bit-Register aus.
  • XADD vertauscht die Inhalte des ersten und zweiten Operanden und addiert sie danach auf. Der Befehl entspricht also einer Befehlskette aus XCHG und ADD.
  • CMPXCHG und CMPXCHG8B tauschen, abhängig von Ergebnis eines vorherigen Vergleichs zwei Daten miteinander aus.
  • Die Befehle XLAT und XLATB lesen ein Byte aus einer Tabelle anhand eines Indexes aus.
  • PUSH und POP sind Befehle, die einen Wert in den Stack transferieren bzw. von dort wieder "abholen".
  • PUSHA und POPA machen dieselbe Operation gleich für alle Allzweckregister "in einem Rutsch".
  • Die Befehle IN und OUT dienen der Kommunikation mit Ports,, d.h. mit externen Geräten. [2]

2 Links und Quellen

2.1 Siehe auch

2.2 Weblinks

2.2.1 Bilder / Fotos

2.2.2 Videos

2.3 Quellen

2.4 Literatur

  • Trutz Eyke Podschun: Das Assembler-Buch - Grundlagen, Einführung und Hochsprachnoptimierung, Addison-Wesley Verlag, 2002, Seite 86 bis 99

2.5 Naviblock

2.6 Einzelnachweise

  1. Bob Neveln: LINUX Assembly Language Programming, Prentice Hall Inc., 2000, S. 54 ff.
  2. Trutz Eyke Podschun: Das Assembler-Buch - Grundlagen, Einführung und Hochsprachnoptimierung, Addison-Wesley Verlag, 2002, Seite 86 bis 99

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway