Ammaedara
Aus PlusPedia
Ammaedara ist eine antike Siedlung im Westen Tunesiens.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Details
- Der Ort liegt im Gouvenement Kasserine an der Grenze zu Algerien bei der Ortschaft Haïdra.
- Seine Geo-Koordinaten sind 35°34′N 8°28′E.
- Seine Höhe beträgt 900 m ü. d. M..
- Diese Siedlung ist eine der ältesten römischen Siedlungen auf afrikanischem Boden.
- Er wurde von den Römern aufgrund seiner günstigen Verkehrslage an den Hauptverbindungsstraßen zwischen Karthago und Hadrumetum einerseits, und Theveste andererseits angelegt.
- Zuerst entstand nur ein Militärlager, aus dem sich dann eine größere Siedlung entwickelte.
- Seit Kaiser Augustus war hier die dritte Legion Augusta zur Grenzsicherung stationiert.
- Unter Kaiser Vespasian wurden die Truppen verlegt, und Ammaedara wurde zu einer Veteranensiedlung.
- In byzantinischer Zeit war der Ort Bischofssitz.
- Um das Jahr 540 wurde eine Festung errichtet.
- Im Jahr 1833 wurde erstmals mit archäologischen Ausgrabungen begonnen. [1]
2 Links und Quellen
2.1 Siehe auch
2.2 Weblinks
2.2.1 Bilder / Fotos
2.2.2 Videos
2.3 Quellen
2.4 Literatur
2.6 Einzelnachweise
- ↑ Baedecker Allianz Reiseführer Tunesien, Verlag Karl Baedecker, 3. Aufl., Stuttgart, 1995, Seite 188-190
3 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Ammaedara) vermutlich nicht.
---
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.