Alexander Hamilton Stephens
Alexander Hamilton Stephens (* 11. Februar 1812 in oder in der Nähe von Crawfordville, Taliaferro County, Georgia; † 4. März 1883 in Atlanta, Georgia) war ein US-amerikanischer Politiker und vom 11. Februar 1861 bis zum 11. Mai 1865 der Vizepräsident der Konföderierten Staaten von Amerika (CSA). Später war er vom 4. November 1882 bis zum 4. März 1883 der Gouverneur von Georgia.
1 Politische Positionen
1861 war er anfangs gegen die Sezession der Südstaaten. Doch schon 1862 kam es zum Bruch mit der Regierung von Jefferson Davis. Stephens ging zurück nach Georgia, wo er ein Anhänger von Joseph E. Brown, dem Gouverneur Georgias, wurde. Dort sabotierte er viele der Beziehungen der CSA-Regierung zu diesem Staat und wurde er zum Führer der Opposition im CSA-Kongress. Zusammen mit CSA-Senator Robert Mercer Taliaferro Hunter und John Archibald Campbell, dem stellvertretenden CSA-Kriegsminister, nahm er am 3. Februar 1865 als Delegierter an der erfolglosen Hampton-Roads-Konferenz mit Abraham Lincoln und William Henry Sewardals als Abgesandten der Union zur Beendigung des Bürgerkrieges teil.
2 Rezeption
Aufgrund einiger Aussagen wird er manchmal als Rassist bezeichnet, da er die Sklaverei rechtfertigte. Zudem galt er nicht als überzeugter Demokrat.
3 Andere Lexika
- PPA-Kupfer
- Gouverneur (Georgia)
- Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für Georgia
- Mitglied des Senats von Georgia
- Mitglied des Repräsentantenhauses von Georgia
- Mitglied der United States Whig Party
- Mitglied der Demokratischen Partei (Vereinigte Staaten)
- Absolvent der University of Georgia
- Person im Sezessionskrieg
- US-Amerikaner
- Geboren 1812
- Gestorben 1883
- Mann
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.