Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Nächstenliebe

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Nächstenliebe bezeichnet im Christentum eine Bereitschaft, „Mitmenschen“ zu dienen, zu helfen, mit ihnen zu fühlen, sie in ihrer Ganzheit wahrzunehmen. Oft wird übersehen, dass die Nächstenliebe darauf beruht, dass wir zuerst lernen müssen, uns so anzunehmen, wie wir sind und lernen uns selbst zu akzeptieren. Diese Form der Liebe wird als Selbstliebe bezeichnet. So wie wir andere Menschen wahrnehmen und uns zu ihnen verhalten, so sollen wir uns auch selbst wahrnehmen und entdecken - und umgekehrt. Durch Jesus Christus wurde die Nächstenliebe ein Zentralbegriff des Christentums und wurde gegenüber den Zehn Geboten sogar aufgewertet. Strittig ist dabei die Frage, wer im Sinne der Bibel ein Nächster ist.

Bei Konfuzius heißt es Mitmenschlichkeit und ist eine der vier grundlegende Tugenden.

Zitate

„Sei nicht rachsüchtig noch trag deinem Stammesgenossen etwas nach, sondern liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Ich bin der Herr“

3. Buch Mose: Lev 19,18 EU

„Bedeutet es nicht, dem Hungrigen dein Brot zu brechen, / obdachlose Arme ins Haus aufzunehmen, wenn du einen Nackten siehst, ihn zu bekleiden / und dich deiner Verwandtschaft nicht zu entziehen?“

Jesaja: Jes 58,7 EU

„Als zweites kommt hinzu: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Kein anderes Gebot ist größer als diese beiden."“

Jesus: Mk 12,31 EU

Weblinks

Andere Lexika