Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Lazar Rosenberg

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Lazar Rosenberg (geb. 25. Dezember 1862 in Kowno / Litauen; Todesdatum unbekannt) war ein deutsch-jüdischer Portrait- und Genremaler, tätig in Berlin.

Rosenberg studierte an der Königsberger Akademie bei Carl Constantin Steffeck, später an der Berliner Akademie und in Paris bei Léon Bonnat, J. Lefebvre und Tony Robert-Fleury[1], danach in Genua, bevor er sich zu ständigem Aufenthalt in Berlin niederliess.

Einzelnachweise

Literatur

  • Das geist. Deutschland, 1 (1898).
  • Kohut, Berühmte israel. Männer u. Frauen (1900-1901), I 303.
  • Ost und West, 1904 p. 98ff. (m. Abb.)
  • Wininger V, 233 (1925 ff.)