Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
HSL Logistik GmbH
Die HSL Logistik GmbH (HSL) ist ein seit 19. Dezember 2003[1] eingetragenes Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Hamburg, das überregionalen Schienengüterverkehr, Bauzugverkehr und Rangierdienste (vor allem im Großraum Hannover, im Hamburger Hafen und im Rostocker Seehafen) durchführt. Die HSL ist eine Tochtergesellschaft der Rent a Train GmbH (Sitz: Hamburg). Im internationalen Verkehr erfolgt eine Zusammenarbeit mit ausländischen Bahnen. 2008 wurde eine Tochtergesellschaft in den Niederlanden gegründet.[2]
Die HSL Logistik GmbH ist laut dem im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlichtem Jahresabschluss zum Geschäftsjahr 2007 eine kleine GmbH im Sinne des § 267 HGB und ist somit nicht zur Veröffentlichung von Umsatzzahlen verpflichtet. Die Bilanzsumme lag laut Jahreabschluss auf Ende 2007 bei 560.548,83 Euro mit einem nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von 108.252,51 Euro.[3]
Fahrzeuge
Die HSL besitzt keine eigenen Fahrzeuge, sondern setzt nur angemietete Diesel- und Elektrolokomotiven ein. Zurzeit sind dies folgende Baureihen:[4]
Einzelnachweise
- ↑ "EVU-Liste des EBA, Zeile 165 ".
- ↑ HSL Logistik GmbH, Überblick. Abgerufen am 17.01.
- ↑ elektronischer Bundesanzeiger: Jahresabschluss 2007 der HSL Logistik GmbH, Hamburg
- ↑ Bestand der fest angemieteten Loks mit Bildern. Abgerufen am 17.01.
- ↑ Übersicht der Diesellokomotiven. Abgerufen am 17.01.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Tom md, Rudolph Buch, Capaci34, JFKCom, Hydro, Kailas98, Ska13351, Woehlecke
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |