Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Gottfried Biewer
Gottfried Biewer (* 23. Februar 1955 in Hermeskeil/Rheinland-Pfalz) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler und Hochschullehrer.
Leben und Wirken
Nach Tätigkeiten als Sonderpädagoge im Schuldienst arbeitete Biewer als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität München und vertrat eine Professur an der Universität Gießen. In den 1990er Jahren befasste er sich vor allem mit der Montessori-Pädagogik. Seine Dissertation 1991 hatte den Titel Untersuchung zum Rhythmus des Lernens während der Freiarbeit in einer Montessori-Schulklasse für geistig Behinderte. Er ist seit 2004 Professor für Sonder- und Heilpädagogik am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien und leitet dort den Arbeitsbereich Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik.[1]
Weblinks
Andere Lexika