Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Computer Appliance

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.


Eine Computer Appliance, kurz Appliance, ist ein Computer, der darauf ausgelegt ist, eine eng begrenzte Funktionalität zu bieten und wenige Eingriffe seines Besitzers zu erfordern und zu fördern.

Der Begriff wurde geprägt, um eine Nähe zu einer Home Appliance herzustellen, einem Haushaltsgerät. Damit soll ausgedrückt werden, dass sich der Besitzer des Computers ebenso wenig mit dessen Funktionsweise beschäftigen müsse, wie beispielsweise mit der seines Kühlschranks.

Traditionell kauft der Kunde einen Computer, installiert ein Betriebssystem und dann weitere Software, die ihm die gewünschte Funktionalität bietet. Eine Appliance wird hingegen bereits soweit hergerichtet ausgeliefert.

Die gesamte Software wird damit transparent für den Kunden. Er nimmt lediglich die für den Zweck relevanten Ergebnisse wahr. Auf welche Weise diese zustande kommen, bleibt im Hintergrund. Es ist allerdings nicht möglich, die Appliance zu einem anderen Zweck einzusetzen, beispielsweise indem zusätzliche Software installiert wird.

Appliances sind dazu vorgesehen, Funktionalitäten in einem Rechnernetz bereitzustellen, beispielsweise die einer Firewall oder eines Proxy.

Inzwischen sind auch virtuelle Appliances erhältlich, virtuelle Maschinen, die in der Regel zur Erprobung vorgesehen sind.

en:Computer appliance

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Erster Autor: 212.14.95.34 Alle Autoren: Zollwurf, S.Didam, DanielRute, Meister-Lampe, Avoided, Rgerhards, Nurgut, Mkill, Rosa Klara Rosa, YMS , Tröte, Ebcdic, Kungfuman, Trg, L. Tony L., 212.14.95.34