Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Alfred Hugenberg
Alfred Ernst Christian Alexander Hugenberg (* 19. Juni 1865 in Hannover; † 12. März 1951 in Kükenbruch) war ein deutscher Montan-, Rüstungs- und Medienunternehmer, Politiker (DNVP) und während der ersten Monate nach Hitlers Machtergreifung 1933 Minister für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ernährung in dessen erstem Kabinett. Er gilt als bedeutender Wegbereiter des Nationalsozialismus. Mit seinem Hugenberg-Konzern, einem Medienkonzern, der die Hälfte der deutschen Presse kontrollierte, nahm er maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Weimarer Republik.
Weblinks

- Literatur von und über Alfred Hugenberg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Alfred Hugenberg in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
Andere Lexika
- PPA-Kupfer
- Wirtschaftsminister (Deutschland)
- Landwirtschaftsminister (Deutschland)
- Mitglied der Weimarer Nationalversammlung
- Reichstagsabgeordneter (Weimarer Republik)
- Reichstagsabgeordneter (Deutsches Reich, 1933–1945)
- Reichsminister (Deutsches Reich, 1933–1945)
- Parteivorsitzender (Deutschland)
- Agrarpolitiker (Deutsches Reich, 1933–1945)
- Mitglied der Deutschen Vaterlandspartei
- DNVP-Mitglied
- Mitglied im Alldeutschen Verband
- Verleger (Berlin)
- Verleger (20. Jahrhundert)
- Medienunternehmer
- Person (Krupp)
- Deutscher
- Geboren 1865
- Gestorben 1951
- Mann