Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Alexander Badle
Alexander Badle (* 1967 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Jurist und Staatsanwalt.
Werdegang
Von 1989 bis 1994 studierte Badle Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt (Main).[1] Von 1995 bis 1997 absolvierte er den juristischen Vorbereitungsdienst und die zweite juristische Staatsprüfung.[1] Anschließend war Badle bis 2001 als Staatsanwalt in Frankfurt am Main tätig, seit Januar 2002 dann als Staatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main.[1] Von Februar bis Juni 2013 wurde Badle an das Hessische Ministerium der Justiz abgeordnet.[1]
Badle war seit Oktober 2010 Oberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main.[1] Dort leitete er seit Oktober 2009 die Zentralstelle zur Bekämpfung von Vermögensstraftaten und Korruption im Gesundheitswesen.[2][3] Daneben gab er Aus- und Fortbildung für Mitarbeiter von Strafverfolgungsbehörden und war als Referent tätig.[4] Badle war zudem seit Januar 2014 Pressesprecher der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und seit Januar 2015 Mitherausgeber der Zeitschrift für das Medizinstrafrecht.[5]
Strafrechtliches Verfahren gegen Badle
Im Juli 2020 wurde Badle wegen Korruptionsverdachts festgenommen und in Untersuchungshaft genommen.[6] Grund sind Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main, die Badle gewerbsmäßige Bestechlichkeit vorwerfen. Er soll der Firma eines mutmaßlichen Komplizen Gutachten-Aufträge der Justiz mit einem Gesamtvolumen von über 10 Millionen Euro verschafft haben.[6][7] Badle wurde daraufhin Ende Juli nach neun Monaten als Pressesprecher der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main[8] durch den langjährigen Sprecher der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) Oberstaatsanwalt Georg Ungefuk ersetzt.[9][10]
Außerdem wurde im August 2020 eine Strafanzeige wegen Nötigung gegen Badle gestellt. Er soll im Zusammenhang mit einem der Gutachten Druck auf eine Klinikleitung ausgeübt haben.[11]
Fernsehauftritte
- 2008: Hart aber fair
- 2019: Voll Kanne
Weblinks
- Alexander Badle in der Internet Movie Database (englisch)
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Alexander Badle Informationen zur Person. In: http://imr.duslaw.de. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, abgerufen am 3. August 2020.
- ↑ Alexander Badle, Oberstaatsanwalt. In: https://www.cfmueller.de. Abgerufen am 31. Juli 2020.
- ↑ INTERVIEW: BADLE ÜBER KORRUPTION IM GESUNDHEITSWESEN: "Herr Oberstaatsanwalt, gehen Sie noch unbekümmert zum Arzt?", fnp.de, 5. September 2016
- ↑ Jahresrückblick der Juristischen Fakultät 2019 In: https://www.jura.hhu.de. Heinrich Heine Universität Düsseldorf, abgerufen am 31. Juli 2020.
- ↑ Alexander Badle In: www.praeventionstag.de. Abgerufen am 31. Juli 2020.
- ↑ Hochspringen nach: 6,0 6,1 Kristina Gnirke, Felix Bohr, DER SPIEGEL: Hessen: Star-Ermittler gegen Korruption sitzt wegen Korruptionsverdacht in U-Haft, Der Spiegel, Panorama, 31. Juli 2020, abgerufen am 31. Juli 2020
- ↑ Hannelore Grolly: Oberster Betrügerjäger unter Bestechungsverdacht, welt.de, 3. August 2020. Abgerufen am 3. August 2020.
- ↑ Alexander Badle auf LinkedIn. Abgerufen am 31. Juli 2020.
- ↑ Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main, In: Web-Archiv. 23. Juni 2020, abgerufen am 4. August 2020.
- ↑ Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main, 5. September 2017, abgerufen am 31. Juli 2020.
- ↑ Das System Alexander B. - die zwei Gesichter des Oberstaatsanwalts., In: hessenschau.de, 3. August 2020, abgerufen am 4. August 2020.