
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Alen Islamović
😃 Profil: Islamović, Alen | ||
---|---|---|
Namen | Indy | |
Beruf | jugoslawischer bzw. bosnischer Musiker und Sänger | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 17. August 1957 | |
Geburtsort | Sokolac |

Alen Islamović (* 17. August 1957 in Sokolac) ist ein bosnischer Musiker und Sänger.
Vita
- Er wurde noch in Jugoslawien in Sokolac nahe der Stadt Bihać geboren.
- Seine Eltern waren Bosniaken.
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Zitate
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
- Im Jahr 1984 begann er in einer Band namens Bag als Bassist mitzuspielen. Bald übernahm er auch den Gesangspart.
- Die Band spielte in vielen Orten, wie bsp. Prijedor, Drvar, Sanski Most oder Banja Luka eine an Led Zeppelin und Deep Purple angelehnte Musik.
- Als die Band außeinanderbrach begann er eine Karriere als Fußballer beim NK Jedinstvo Bihać.
- Nach seiner Armee-Zeit spielte er in der Metal-Band Divlje jagode.
- Im Jahr 1989 nahm er sein erstes Soloalbum mit dem Titel Haj, nek se čuje, haj, nek se zna auf.
- Bis 2001 folgten weitere sieben Soloalben.
- Er wurde zu einem beliebten Musiker auf dem Balkan und auch in Migranten-Communities in Deutschland und Österreich.
- Seine Zusammenarbeit mit der Sängerin Indira Radić im Song Lopov aus dem Jahr 2002 wurde ein großer Hit.
Veröffentlichungen
Auftritte
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Andere Wikis
Einzelnachweise
Andere Lexika