Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

AIESEC-Mainz Forum

Aus PlusPedia
Version vom 23. Januar 2025, 12:41 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (falsche Systematik)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seit 2006 ist das AIESEC-Forum ein vom Lokalkomitee Mainz/Wiesbaden jährlich durchgeführtes Projekt. Nach jeweils einem Jahr an Planung und Vorbereitung widmet sich die Informationsveranstaltung einem aktuellen Thema, dass die Gesellschaft bewegt: So lautete das Motto des 1. AIESEC-Mainz Forums „Chancen und Probleme erneuerbarer Energien“ und regte an einem Tag im November 2006 Studierende, Experten und Interessierte zu Dialog und Ideenaustausch, aber auch zum Lernen an.

Thema und Vorbereitung

Das jeweilige Thema wird im Voraus von den Mitgliedern des Lokalkomitees bestimmt und daraufhin eine Projektgruppe gegründet die sich wöchentlich trifft, um die gemeinsame Arbeit zu koordinieren, durchzuführen und durch kontinuierliches Feedback zu optimieren. Dies stellt eine wichtige Lernerfahrung für die ehrenamtlichen Mitarbeiter dar.

Für die Finanzierung dieses Projektes bemüht sich AIESEC Mainz/Wiesbaden um Spenden und Unterstützung gemäß dem gemeinnützigen Vereinszweck von AIESEC. Partner können Firmen, NGOs, staatliche Institutionen sowie Privatpersonen sein.

Ablauf des Forums

Das Programm eines solchen Forums kann aus Vorträgen, Diskussionen und einer Messe bestehen, bei der sich Institutionen und Unternehmen, die im betreffenden Gebiet engagiert sind, vorstellen. So war beim 1. AIESEC-Mainz Forum eine Ausstellung zu erneuerbaren Energien auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zu entdecken. Am 1. Dezember 2007 fand das 2. AIESEC-Mainz Forum zum Thema „Bridging the Gap between Arab and Western Worlds“ statt. Auch hier waren internationale Gäste und anerkannte Redner vor Ort, um zu informieren und zu diskutieren. Eine vielseitige Ausstellung und ein arabisches Buffet gehörten ebenfalls zum Programm.

Das professionelle Niveau der Redebeiträge und Schwerpunkte ist eines der wichtigsten Ziele dieser Veranstaltung: Es handelt sich jedes Mal um einen kleinen Kongress, an dem jeder kostenlos teilnehmen kann.

Beispiele

Für das Jahr 2009 hatte das 3. AIESEC-Mainz Forum das Thema „Corporate Social Responsibility – Marketing oder Moral”. Es sollte im November 2009 stattfinden und erstmals zum üblichen Programm noch Workshops für Interessierte und Studierende bieten. Verschiedene Redner und Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft sollen die verschiedenen Sichtweisen auf Corporate Social Responsibility darlegen.

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 134.93.46.199, Alle Autoren: Sicherlich, FordPrefect42, Guffi, Oschoett, Tsor, Tostedt, Drahreg01, 134.93.46.199