Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Junge Alternative
Die Junge Alternative (abgekürzt JA) ist die Jugendorganisation der Alternative für Deutschland (AfD) und wurden mit dieser im selben Jahr gegründet. Die Vorsitzenden der Organisation waren 2015-2018 Markus Frohnmaier und Sven Tritschler. 2018 wurde Damian Lohr zum alleinigen Bundesvorsitzenden gewählt. Von 2021 bis 2022 war Carlo Clemens Bundesvorsitzender. Seit 15. Oktober 2022 ist Hannes Gnauck Bundesvorsitzender. Von einigen Wissenschaftlern wird die Junge Alternative als rechtspopulistisch bzw. als nationalistisch eingestuft. Im Juni 2018 hatte die JA rund 1800 Mitglieder, nach eigenen Angaben waren 70 Prozent davon auch in der AfD.[1]
Bisher werden vier Landesverbände durch Verfassungsschutzbehörden als "gesichert rechtsextrem" eingestuft, weitere fünf Landesverbände sowie der Bundesverband gelten als sogenannte Verdachtsfälle und bei sieben Landesverbänden existiert keine Einstufung durch die jeweils zuständige Landesverfassungsschutzbehörde.
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ AfD-Führung knöpft sich Jugendorganisation vor. In: Zeit online. 2018-06-16. Abgerufen am 10. Juni 2024.