Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Hilfe:Theoriefindung

Aus PlusPedia
Version vom 27. September 2024, 14:40 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Handbuch PlusPedia

In der PlusPedia können auch Theorien und Hypothesen vorgestellt werden, die aber durch entsprechende Literatur und wissenschaftliche Quellen begründet werden sollten. Dabei muss es sich nicht nur um wissenschaftliche Quellen handeln. Es sollte ein Mindestmaß an Bezug zur Realität vorhanden sein, indem zum Beispiel entsprechende Fachliteratur genannt wird, mit der die Aussagen begründet werden können. Die Quellen sollten allgemein zugänglich sein. Der Text soll allgemeinverständlich sein, die Entwicklung der Theorie ist nachvollziehbar zu beschreiben, passende Bilder werden dringend empfohlen, rote Links sind unbedingt zu vermeiden.

Die entsprechenden Artikel können z. B. am Beginn mit der Vorlage {{Theoriefindung}} oder einem entsprechenden Hinweis in der Einleitung gekennzeichnet werden. Zudem muss auf andere hier in der PlusPedia bereits vorhandene Texte und Grundlagenartikel (siehe PlusPedia Compactwissen) verwiesen werden. Gegebenenfalls sind die fehlenden Artikel in diesem Zusammenhang anzulegen. Wenn es bereits ein Lemma dazu gibt, kann der Artikel auch mit dem Zusatz Theorie versehen werden, wie dies bei Atlantistheorie erfolgt ist.

Um das Interesse der Leser zu wecken, kann in anderen Artikeln am Schluss unter Siehe auch auf die vorgestellte Theorie hingewiesen werden. Für Diskussionen einer Theorie können entsprechende Abschnitte im Text angelegt werden.

Siehe auch