Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Canon PowerShot G11

Aus PlusPedia
Version vom 23. September 2024, 02:43 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (kein Artikel bei WP)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Canon PowerShot G11
Objektiv: 28–140 mm (Kleinbild-Äquivalent)
Auflösung: 10 Megapixel
Dateiformate: JPEG, RAW, MOV
ISO-Empfindlichkeit: 80–1.600 (3.200), auch Auto-Modus
Bildschirm: Purecolor-LCD-II-Bildschirm
Größe: 2,8"
Auflösung: 461.000 Bildpunkte
Autofokus (AF): TTL
AF-Messfelder: 9-Punkt-AiAutofokus
Verschlusszeiten: 15s bis 1/4.000s
Speichermedien: SD, SDHC, MMC, MMC Plus, HC MMC Plus
Direktes Drucken: ja
Abmessungen: ca. 112,1 × 76,2 × 48,3 mm
Gewicht: 350 g

Seit Oktober 2009 ist die Canon PowerShot G11 auf dem Markt.

Beurteilung

Stärken

Schwächen

  • Nur 5-fach Zoom
  • Durch die Lamellen scheinen viele Objkeitve zu verkratzen.
  • Das hintere runde Rädchen beginnt mit der Zeit ungenauer zu werden.

Beispielbilder

Siehe auch